Baltimore
Baltimore (/ˈ b ɔ l t ɪ m ɔ oder / BAWL -tim-or, lokal: /ˈ b ɔ m. m.r.) ist die bevölkerungsreichste Stadt im US-Bundesstaat Maryland und die 30. bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Staaten mit 593.490 Einwohnern im Jahr 2019. Baltimore ist die größte unabhängige Stadt des Landes und wurde 1851 von der Verfassung von Maryland als solche benannt. Im Jahr 2017 betrug die Einwohnerzahl des Ballungsraums Baltimore schätzungsweise knapp 2,802 Millionen, was es zum 21. größten Ballungsraum des Landes macht. Baltimore liegt etwa 40 Meilen (64 km) nordöstlich von Washington, D.C., und ist damit eine Hauptstadt im kombinierten statistischen Gebiet Washington-Baltimore (CSA), der viertgrößten CSA in der Nation, mit einer berechneten 2018 Bevölkerung von 9.797.063.
Baltimore, Maryland | |
---|---|
Unabhängige Stadt | |
Stadt Baltimore | |
Im Stadtzentrum, Emerson Bromo-Seltzer Tower, Pennsylvania Station, M&T Bank Stadium, Innenhafen und das National Aquarium in Baltimore, Baltimore City Hall, Washington Monument | |
Flag Siegel | |
Name(n): Charm City; B'more; Mobtown | |
Motto(e): "The Greatest City in America", "Get in on it", "Glaube". | |
Lage in Maryland | |
Baltimore Lage in Maryland ![]() Baltimore Baltimore (Vereinigte Staaten) ![]() Baltimore Baltimore (Nordamerika) | |
Koordinaten: 39°17′22″ N 76°36′55″ W / 39.28944°N 76.61528°W / 39.28944; -76.61528 Koordinaten: 39°17′22″ N 76°36′55″ W / 39.28944°N 76.61528°W / 39.28944; -76 61528 | |
Land | |
Staat | ![]() |
Stadt | Baltimore |
Historische Kolonie | Provinz Maryland |
Bezirk | Keine (unabhängige Stadt) |
gegründet | 1729 |
integriert | 1796-1797 |
Unabhängige Stadt | 1851 |
Bezeichnet für | Baron Baltimore (1605-1675) |
Regierung | |
・ Typ | Bürgermeisterrat |
・ | Stadtrat von Baltimore |
Bürgermeister | Jack Young (D) |
・ Stadtrat | Mitglieder des Rates
|
・ Delegationssitze | Delegierte
|
・ Senat des Staates | Staatliche Senatoren
|
・ USA Haus | Vertreter
|
Gebiet | |
・ Unabhängige Stadt | 92,05 km² (238,41 km2) |
・ Land | 80,95 km² (209,65 km2) |
Wasser | 11,10 km² (28,76 km2) 12,1 % |
Erhöhung | 0-480 ft (0-150 m) |
Bevölkerung (2010) | |
・ Unabhängige Stadt | 620.961 |
・ Schätzung (2019) | 593.490 |
・ Dichte | 7.331,92/km2 (2.830,87/km2) |
Urban | 2.203.663 (US: 19. |
Metro | 2.802.789 (US: 21. |
CSA | 9.797.063 (US: 4. |
Demonym | Baltimorean |
Zeitzone | UTC-5 (EST) |
・ Sommer (DST) | UTC-4 (EDT) |
ZIP-Codes | ZIP-Codes |
Bereichscodes | 410, 443 und 667 |
FIPS-Code | 24-04000 |
GNIS-Feature-ID | 597040 |
Hauptflughafen | Internationaler Flughafen Baltimore-Washington BWI (Major/International) |
zwischenstaatliche Staaten | |
U.S. Routes | |
Website | Stadt Baltimore |
Vor der europäischen Kolonialisierung beherbergte die Region Baltimore die Indianer von Susquehannock. 1706 gründeten britische Kolonisten den Hafen von Baltimore, um den Tabakhandel zu unterstützen, und gründeten 1729 die Stadt Baltimore. Die Schlacht von Baltimore war während des Krieges von 1812 ein zentrales Engagement und gipfelte in der Bombardierung von Fort McHenry, während der Francis Scott Key ein Gedicht schrieb, das "The Star-Spangled Banner" werden sollte, das schließlich 1931 als Amerikanische Nationalhymne bezeichnet wurde. Während der Pratt Street Riot von 1861 war die Stadt Schauplatz einiger der frühesten Gewalttätigkeiten im Zusammenhang mit dem amerikanischen Bürgerkrieg.
Die Baltimore und Ohio Railroad, die älteste Eisenbahn in den Vereinigten Staaten, wurde 1830 erbaut und zementierten Baltimore Status als ein wichtiges Verkehrsknotenpunkt, was den Produzenten im Mittleren Westen und Appalachen Zugang zum Hafen der Stadt verschaffte. Baltimore's Inner Harbour war einst der zweitführende Einreisehafen für Einwanderer in die Vereinigten Staaten. Außerdem war Baltimore ein bedeutendes Produktionszentrum. Nach einem Rückgang in den Bereichen Produktion, Schwerindustrie und Umstrukturierung der Eisenbahnindustrie hat sich Baltimore zu einer dienstleistungsorientierten Wirtschaft entwickelt. Das Johns Hopkins Hospital und die Johns Hopkins University sind die beiden größten Arbeitgeber der Stadt. Baltimore und seine Umgebung beherbergen die Zentrale einer Reihe wichtiger Organisationen und Regierungsbehörden, darunter die NAACP, ABET, die National Federation of the Blind, die Center for Medicare & Medicaid Services und die Social Security Administration.
Mit Hunderten von Bezirken, in denen sich Baltimore befindet, wird er als "Stadt der Nachbarschaften" bezeichnet. Viele der Viertel von Baltimore haben eine reiche Geschichte: Die Stadt beherbergt einige der ältesten historischen Bezirke des Landes, darunter Fell's Point, Federal Hill und Mount Vernon. Diese wurden zwischen 1969 und 1971, kurz nach Verabschiedung des Gesetzes zur Erhaltung der historischen Umwelt, in das nationale Register aufgenommen. Baltimore hat mehr öffentliche Statuen und Denkmäler pro Kopf als jede andere Stadt im Land. Fast ein Drittel der Gebäude der Stadt (über 65 000) sind im National Register als historisch ausgewiesen, was mehr ist als jede andere US-Stadt.
Verlauf
Die Stadt verfügt über 66 historische Stadtviertel und 33 historische Stadtviertel. Mehr als 65.000 Immobilien sind als historische Gebäude ausgewiesen und im NRHP aufgeführt, mehr als jede andere US-Stadt. Die historischen Aufzeichnungen der Regierung von Baltimore befinden sich im Stadtarchiv von Baltimore.
Etymologie
Die Stadt ist nach dem 2. Baron Baltimore benannt, einem anglo-irischen Mitglied des irischen Oberhauses und Gründungsinhaber der Provinz Maryland. Baltimore Manor war der Name des Landgutes in County Longford, das die Familie Calvert, Barons Baltimore, in Irland besaß. Baltimore ist eine Anglisierung des irischen Namens Baile an Tí Mhóir, was "Stadt des großen Hauses" bedeutet.
Vor der europäischen Einigung
Die Region Baltimore war seit dem 10. Jahrtausend v. Chr. von den Indianern der Indianer bewohnt, als sich die Paläoinder erstmals in der Region niederließen. In Baltimore wurden eine paläo-indische Stätte und mehrere archaische und Woodland-Epochen archäologische Stätten identifiziert, darunter vier aus der Spätlandzeit. Während der Spätwaldzeit befand sich in der Gegend von Baltimore südlich bis zum Fluss Rappahannock in der heutigen Virginia die archäologische Kultur, die als Potomac Creek-Komplex bekannt ist.
Anfang des 19. Jahrhunderts war die unmittelbare Nähe von Baltimore, wenn überhaupt, von Indianern kaum besiedelt. Das Gebiet Baltimore County nördlich wurde von der Susquehannock, die im unteren Susquehanna-Tal lebte, als Jagdgebiet genutzt. Dieses irokisch sprechende Volk "kontrollierte alle oberen Nebenflüsse des Chesapeake" aber "verzichtete auf viel Kontakt mit Powhan in der Potomac-Region" und südlich in Virginia. Unter dem Druck der Susquehannock blieb der Stamm der Piscataway, ein Algonquian sprechendes Volk, gut südlich des Baltimore-Gebiets und bewohnte in erster Linie das Nordufer des Potomac-Flusses in den heutigen Kreisen von Charles und Südprinz George in den Küstengebieten südlich der Herbstlinie.
Kolonialzeit
Die europäische Kolonialisierung von Maryland begann mit der Ankunft eines englischen Schiffes auf St. Clement's Island im Potomac River am 25. März 1634. Die Europäer begannen, das Gebiet weiter nördlich zu besiedeln, und begannen, das Gebiet von Baltimore County zu bevölkern. Der ursprüngliche Landsitz, heute bekannt als Old Baltimore, wurde auf dem Bush-Fluss im heutigen Aberdeen Proving Ground gelegen. Die Kolonisten führten sporadische Kriege mit der Susquehanna, deren Zahl vor allem durch neue Infektionskrankheiten wie Pocken, die bei den Europäern endemisch sind, zurückging. 1661 beanspruchte David Jones das Gebiet, das heute als Jonestown bekannt ist, am Ostufer des Jones Falls-Baches.
Die koloniale Generalversammlung von Maryland schuf im Jahr 1706 den Hafen von Baltimore an dem alten Whetstone Point (heute Locust Point) für den Tabakhandel. Die Stadt Baltimore, auf der Westseite der Jones Falls, wurde am 30. Juli 1729 gegründet und eingerichtet. 1752 hatte die Stadt nur 27 Häuser, darunter eine Kirche und zwei Tavernen. Jonestown und Fells Point waren im Osten besiedelt worden. Die drei Siedlungen, die sich auf 24 ha erstrecken, wurden zu einem kommerziellen Drehkreuz und wurden 1768 zum Bezirkssitz erklärt.
Seit Maryland Kolonie wurde Baltimore Straßen benannt, um Loyalität gegenüber dem Mutterland zu zeigen, z.B. King, Queen, King George und Caroline Straßen.
Baltimore wuchs schnell im 18. Jahrhundert, seine Plantagen, Getreide und Tabak für Zucker produzierende Kolonien in der Karibik. Der Zuckergewinn förderte den Anbau von Zuckerrohr in der Karibik und die Einfuhr von Nahrungsmitteln durch die Pflanzer dort. Seit Baltimore war der Bezirkssitz, wurde 1768 ein Gerichtsgebäude errichtet, um sowohl der Stadt als auch dem Bezirk zu dienen. Sein Platz war ein Zentrum von Gemeindeversammlungen und Diskussionen.
Baltimore etablierte sein öffentliches Marktsystem im Jahr 1763. Der 1782 gegründete Lexington Market ist heute einer der ältesten, kontinuierlich operierenden öffentlichen Märkte in den Vereinigten Staaten. Der Lexington Market war auch ein Zentrum des Sklavenhandels. Die Sklaven wurden an zahlreichen Orten in der Innenstadt verkauft und in The Baltimore Sun verkauft. Sowohl Tabak als auch Zuckerrohr waren arbeitsintensive Nutzpflanzen.
1774 gründete Baltimore das erste Postamt in den Vereinigten Staaten und das erste Wasserunternehmen, das in der neuen unabhängigen Nation gechartert wurde (Baltimore Water Company, 1792).
Baltimore spielte eine Schlüsselrolle in der amerikanischen Revolution. Stadtführer wie Jonathan Plowman Jr. führten viele Einwohner dazu, sich britischen Steuern zu widersetzen, und Händler unterzeichneten Abkommen, die den Handel mit Großbritannien verweigern. Der zweite Kongress des Kontinents traf sich von Dezember 1776 bis Februar 1777 im Henry Fite House und machte die Stadt während dieser Zeit zur Hauptstadt der Vereinigten Staaten.
Antebellum
Die Stadt Baltimore, Jonestown und Fells Point wurden 1796-1797 als Stadt Baltimore gegründet. Die Stadt blieb ein Teil der umliegenden Baltimore County und diente als Bezirkssitz von 1768 bis 1851, nach dem sie eine unabhängige Stadt wurde.
Die Schlacht von Baltimore gegen die Briten im Jahr 1814 inspirierte die US-Nationalhymne "The Star-Spangled Banner" und den Bau des Schlachtmonuments, das zum offiziellen Emblem der Stadt wurde. Eine unverwechselbare örtliche Kultur begann sich zu formen und eine einzigartige Skyline mit Kirchen und Denkmälern entwickelte sich. Baltimore erwarb nach einem Besuch von Präsident John Quincy Adams in Baltimore im Jahr 1827 seinen Mönch "The Monumental City". Bei einer Abendveranstaltung gab Adams folgenden Toast ab: "Baltimore: die monumentale Stadt—Mögen die Tage ihrer Sicherheit so wohlhabend und glücklich sein, wie die Tage ihrer Gefahren es versucht und triumphiert haben."
Baltimore bahnte 1816 die Pionierrolle bei der Nutzung von Gasbeleuchtung, und seine Bevölkerung wuchs in den folgenden Jahrzehnten rasch, mit der gleichzeitigen Entwicklung von Kultur und Infrastruktur. Der Bau der staatlich finanzierten Nationalstraße (die später Teil der U.S. Route 40 wurde) und der privaten Baltimore und Ohio Railroad (B. B. O.) hat Baltimore zu einem wichtigen Handels- und Fertigungszentrum gemacht, indem es die Stadt mit den wichtigsten Märkten im Mittleren Westen verband. Bis 1820 hatte sie 60.000 Einwohner, und ihre Wirtschaft hatte sich von ihrer Basis in Tabakplantagen auf Sägewerk, Schiffbau und Textilproduktion verlagert. Diese Industrien profitierten vom Krieg, aber in Friedenszeiten verlagerten sie sich erfolgreich in die Entwicklung der Infrastruktur.
Baltimore litt unter einem der schlimmsten Unruhen im südlichen Antebellum, als schlechte Investitionen 1835 zu den Unruhen in den Baltimore-Banken führten. Bald nachdem die Stadt 1840 die erste Zahnarztschule der Welt gründete, das Baltimore College of Dental Surgery (Baltimore College of Dental Surgery), das 1844 an der ersten Telegrafenlinie der Welt zwischen Baltimore und Washington, DC teilnahm.
Bürgerkrieg und danach
Maryland, ein Sklavenstaat mit reichlich öffentlicher Unterstützung für die Abspaltung in einigen Gebieten, blieb während des amerikanischen Bürgerkriegs Teil der Union, was teilweise auf die strategische Besetzung der Stadt durch die Union im Jahr 1861 zurückzuführen war. Die Hauptstadt der Union, Washington, im Bundesstaat Maryland (geografisch, wenn nicht politisch), war gut aufgestellt, um Baltimore und Marylands Kommunikation oder Handel mit den Konföderierten zu behindern. Baltimore erlebte die ersten Opfer des Krieges am 19. April 1861, als die Soldaten der Union auf dem Weg von der Station der President Street nach Camden Yards mit einem sezessionistischen Mob im Aufstand in der Pratt Street kollidierten.
Inmitten der langen Depression, die auf die Panik von 1873 folgte, versuchte die Firma Baltimore & Ohio, die Löhne ihrer Arbeiter zu senken, was zu Streiks und Unruhen in der Stadt und darüber hinaus führte. Die Streikenden stießen mit der Nationalgarde zusammen und ließen 10 Tote und 25 Verletzte.
Jahrhundert bis 1968
Am 7. Februar 1904 zerstörte das Feuer der Großen Baltimore über 1.500 Gebäude in 30 Stunden und hinterließ mehr als 70 Blöcke des Stadtteils verbrannt auf den Boden. Die Schäden wurden 1904 in Dollar auf 150 Millionen Dollar geschätzt. Als die Stadt in den nächsten zwei Jahren wieder aufgebaut wurde, führten die Erfahrungen aus dem Feuer zu Verbesserungen der Normen für Feuerwehrausrüstungen.
Baltimore Rechtsanwalt Milton Dashiell plädierte für eine Verordnung, die Afroamerikanern den Einzug in das Eutaw Place Viertel im Nordwesten Baltimore verbieten sollte. Er schlug vor, die mehrheitlich weißen Wohnblöcke und die mehrheitlich schwarzen Wohnblöcke anzuerkennen und zu verhindern, dass die Menschen auf solchen Häusern, in denen sie eine Minderheit wären, in Wohnhäuser ziehen. Der Baltimore-Rat verabschiedete die Verordnung, und es wurde Gesetz am 20. Dezember 1910, mit dem demokratischen Bürgermeister J. Barry Mahools Unterschrift. Die Baltimore-Trennungsverordnung war die erste ihrer Art in den Vereinigten Staaten. Viele andere Städte im Süden folgten mit ihren eigenen Trennungsgesetzen, obwohl der Oberste Gerichtshof der USA in Buchanan v. Warley (1917) gegen sie urteilte.
Die Stadt wuchs durch die Annexion neuer Vororte aus den umliegenden Kreisen bis 1918, als die Stadt Teile des Baltimore County und des Anne Arundel County erwarb. Eine 1948 angenommene Änderung der Verfassung des Staates erforderte eine besondere Abstimmung der Bürger in allen vorgeschlagenen Annexion-Gebieten, wodurch eine künftige Erweiterung der Stadtgrenzen praktisch verhindert wurde. Die Straßenbahnen ermöglichten die Entwicklung weit entfernter Stadtviertel wie dem Edmonson Village, dessen Bewohner bequem in die Innenstadt pendeln konnten.
Angetrieben durch die Migration aus dem tiefen Süden und durch die weiße Vorstädterung wuchs die relative Größe der schwarzen Bevölkerung der Stadt von 23,8% im Jahr 1950 auf 46,4% im Jahr 1970. Ermutigt durch die Blockbusttechniken bei Immobilien, wurden die vor kurzem besiedelten weißen Gebiete schnell zu ganz schwarzen Stadtvierteln, in einem raschen Prozess, der fast bis 1970 abgeschlossen war.
1968 und danach
Der Baltimore-Aufstand von 1968, zeitgleich mit den Ausschreitungen in anderen Städten, folgte der Ermordung von Martin Luther King, Jr. am 4. April 1968. Die öffentliche Ordnung wurde erst am 12. April 1968 wiederhergestellt. Der Aufstand in Baltimore kostete die Stadt schätzungsweise 10 Millionen Dollar (74 Millionen US$ im Jahr 2020). Insgesamt wurden 11.000 Maryland-Nationalgarde und Bundestruppen in die Stadt entsandt. Die Stadt erlebte 1974 erneut Herausforderungen, als Lehrer, Gemeindearbeiter und Polizeibeamte Streiks führten.
Nach dem Tod von Freddie Gray im April 2015 erlebte die Stadt große Proteste und internationale Aufmerksamkeit in den Medien sowie einen Konflikt zwischen der lokalen Jugend und der Polizei, der zu einem Zustand der Notmeldung und Sperren führte.
Baltimore leidet seit mehreren Jahrzehnten unter einer hohen Mordrate, die 1993 ihren Höhepunkt erreichte, und auch 2015. Diese Todesfälle haben einen hohen Tribut gefordert, insbesondere innerhalb der lokalen schwarzen Gemeinde.
Entwicklung und Förderung
Anfang der 70er Jahre wurde Baltimore Innenstadt, der so genannte Innere Hafen, vernachlässigt und von einer Sammlung verlassener Lagerhäuser besetzt. Der Spitzname "Charm City" stammt aus einem Treffen von Werbetreibenden aus dem Jahr 1975, die den Ruf der Stadt verbessern wollten. Die Bemühungen zur Sanierung des Gebiets begannen mit dem Bau des 1976 eröffneten Wissenschaftszentrums Maryland, des World Trade Centre Baltimore (1977) und des Baltimore Convention Centre (1979). Harborplace, ein städtischer Handels- und Restaurantkomplex, wurde 1980 am Wasser eröffnet, gefolgt vom National Aquarium, Marylands größtem Touristenziel, und dem Baltimore Museum of Industry im Jahr 1981. Im Jahr 1995 eröffnete die Stadt das American Visionary Art Museum auf Federal Hill. Während der HIV/AIDS-Epidemie in den Vereinigten Staaten überredete der Beamte des Gesundheitsministeriums von Baltimore, Robert Mehl, den Bürgermeister der Stadt, einen Ausschuss zur Lösung von Lebensmittelproblemen zu bilden. Die Baltimore-Stiftung "Bewegung" entstand 1990 aus dieser Initiative. Bis 2010 hatte sich die Serviceregion der Organisation von nur Baltimore auf die gesamte Ostküste von Maryland ausgedehnt. 1992 zog das Baseballteam von Baltimore Orioles vom Memorial Stadium zum Oriole Park in Camden Yards in der Innenstadt nahe dem Hafen. Papst Johannes Paul II. hielt während seines päpstlichen Besuchs in den Vereinigten Staaten im Oktober 1995 eine Freiluftmesse in Camden Yards ab. Drei Jahre später zog die Fußballmannschaft Baltimore Ravens in das M&T Bank Stadion neben Camden Yards.
Baltimore hat die Wiedereröffnung des Hippodrom Theaters im Jahr 2004, die Eröffnung des Reginald F. Lewis Museum of Maryland African American History & Culture 2005 und die Gründung des National Slavic Museum im Jahr 2012. Am 12. April 2012 hielt Johns Hopkins eine Widmungsfeier ab, um die Fertigstellung eines der größten medizinischen Komplexe der Vereinigten Staaten - des Johns Hopkins Hospital in Baltimore - zu würdigen, in dem sich der Scheich Zayed Cardiovaskuläre und kritische Betreuungsturm und der Charlotte R befinden. Bloomberg Kinderzentrum. Die Veranstaltung, die am Eingang der 1,1 Milliarden Dollar schweren Anlage mit einer Fläche von 1,6 Millionen Quadratmetern stattfand, honorierte die vielen Geber, darunter Scheich Khalifa bin Zayed Al Nahyan, der erste Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und Michael Bloomberg.
Am 19. September 2016 genehmigte der Stadtrat von Baltimore einen Anleihevertrag in Höhe von 660 Millionen Dollar für das 5,5 Milliarden Dollar schwere Projekt zur Sanierung von Port Covington, das von dem Gründer von Under Armor, Kevin Plank, und seinem Immobilienunternehmen Sagamore Development unterstützt wurde. Port Covington überholte die Entwicklung von Harbour Point als größtes Finanzierungsgeschäft für Steuererhöhungen in der Geschichte Baltimore und als eines der größten Stadtsanierungsprojekte des Landes. Die Entwicklung an der Küste, die das neue Hauptquartier für Under Armor sowie Geschäfte, Wohnungen, Büros und Produktionsstätten umfasst, wird den Prognosen zufolge 26.500 Dauerarbeitsplätze mit einem jährlichen wirtschaftlichen Effekt von 4,3 Milliarden Dollar schaffen. Goldman Sachs investierte 233 Millionen Dollar in das Reentwicklungsprojekt.
Geografie
Baltimore liegt im nördlich-zentralen Maryland am Patapsco River, in der Nähe von Chesapeake Bay. Die Stadt liegt auch an der Abfalllinie zwischen dem Piemont-Plateau und der Atlantikküste, die Baltimore in "untere Stadt" und "obere Stadt" aufteilt. Die Höhe der Stadt reicht vom Meeresspiegel am Hafen bis zu 150 m (150 m) in der nordwestlichen Ecke in der Nähe von Pimlico.
Laut der Volkszählung von 2010 hat die Stadt eine Gesamtfläche von 92,1 km2 (239 km2), davon 210 km2 Land und 11,1 km2 (29 km2) Wasser. Die Gesamtfläche beträgt 12,1 Prozent Wasser.
Baltimore ist fast von Baltimore County umgeben, aber politisch unabhängig von ihr. Im Süden grenzt die Grafschaft Anne Arundel an die Stadt.
Stadtbild
Architektur
Baltimore zeigt Beispiele aus jeder Epoche der Architektur über mehr als zwei Jahrhunderte und Arbeiten von Architekten wie Benjamin Latrobe, George A. Frederick, John Russell Pope, Mies van der Rohe und ich. M. Pei.
Die Stadt ist reich an architektonisch bedeutsamen Gebäuden in einer Vielzahl von Stilen. Die Baltimore Basilika (1806-1821) ist ein neoklassizistisches Design von Benjamin Latrobe und auch die älteste katholische Kathedrale in den Vereinigten Staaten. Im Jahre 1813 baute Robert Cary Long, Sr., für Rembrandt Peale die erste wesentliche Struktur in den Vereinigten Staaten, die ausdrücklich als Museum konzipiert wurde. Restauriert ist jetzt das städtische Museum von Baltimore, oder populär das Peale Museum.
Die McKim Free School wurde von John McKim gegründet und ausgestattet. Das Gebäude wurde jedoch 1822 nach einem Entwurf von William Howard und William Small von seinem Sohn Isaac errichtet. Sie spiegelt das Interesse der Bevölkerung an Griechenland wider, als die Nation ihre Unabhängigkeit sicherte und ein wissenschaftliches Interesse an kürzlich veröffentlichten Zeichnungen athenischer Altertümer zeigte.
Der Phoenix-Schießturm (1828) war mit 71,40 m Höhe das höchste Gebäude der Vereinigten Staaten bis zur Zeit des Bürgerkriegs und ist eines der wenigen verbliebenen Gebäude seiner Art. Es wurde ohne die Verwendung von Außengerüsten gebaut. Das Sun Eisen Building, entworfen von R.C. Hatfield war 1851 das erste eiserne Gebäude der Stadt und war ein Vorbild für eine ganze Generation von Gebäuden in der Innenstadt. Das Brown Memorial Presbyterian Church, erbaut 1870 in Erinnerung an den Finanziers George Brown, hat Glasfenster von Louis Comfort Tiffany gefärbt und wurde von der Baltimore Magazine als "eines der bedeutendsten Gebäude in dieser Stadt, ein Schatz von Kunst und Architektur" bezeichnet.
Die Lloyd Street Synagoge im griechischen Revival-Stil von 1845 ist eine der ältesten Synagogen in den Vereinigten Staaten. Das Johns Hopkins Hospital, entworfen von Lt. Col. John S. Billings im Jahr 1876, war ein beachtlicher Erfolg für seinen Tag in der funktionalen Anordnung und Brandschutz.
I.M. Peis World Trade Center (1977) ist das höchste gleichseitige fünfeckige Gebäude der Welt mit 123 m Höhe.
Im Hafengebiet Ost wurden zwei neue Türme gebaut: ein Turm mit 24 Stockwerken, das neue Hauptquartier des Legg Mason, und ein 21-stöckiger Hotelkomplex des Four Seasons.
Die Straßen von Baltimore sind in einem Gittermuster angeordnet, gesäumt von Zehntausenden Ziegelsteinen und formsteinüberzogenen Häusern. In The Baltimore Rowhouse betrachteten Mary Ellen Hayward und Charles Belfoure das Maul als die architektonische Form, die Baltimore als "vielleicht keine andere amerikanische Stadt" definierte. Mitte der 1790er Jahre begannen die Bauunternehmer, ganze Stadtviertel der Ruhestätten britischen Stils zu bauen, die Anfang des 19. Jahrhunderts zum dominanten Häusertyp der Stadt wurden.
Formstone facings, heute ein gängiges Merkmal auf Baltimore Herren, wurden 1937 von Albert Knight patentiert. John Waters bezeichnete den Formstein als "das Polyester aus Ziegeln" in einem 30-minütigen Dokumentarfilm, Kleine Burgen: Ein Formsteinphänomen.
Oriole Park at Camden Yards ist ein Baseballpark der Major League, der 1992 als Baseballpark im Retro-Stil eröffnet wurde. Die Camden Yards haben zusammen mit dem National Aquarium dazu beigetragen, den Innenhafen aus einem ehemaligen Industrieviertel voller veralteter Lagerhäuser in ein belebtes Geschäftsviertel voller Bars, Restaurants und Einzelhandelsgeschäfte zu verwandeln. Heute verfügt das Inner Harbour über einige der begehrtesten Immobilien im Mittelatlantik.
Nach einem internationalen Wettbewerb verlieh die Juristische Fakultät der Universität Baltimore dem deutschen Unternehmen Behnisch Architekten den 1. Preis für sein Design, das für das neue Haus der Schule ausgewählt wurde. Nach der Eröffnung des Gebäudes im Jahr 2013 erhielt das Design zusätzliche Auszeichnungen, darunter den "Best of the Best" Award der ENR National.
Baltimore's neu rehabilitiertes Everyman Theatre wurde 2013 vom Baltimore Heritage bei der Preservation Awards Celebration gewürdigt. Im Rahmen der historischen Bewahrungsfeier 2013 von Baltimore Heritage erhält jedes Theater einen Preis für Adaptive Reuse and Compatible Design. Baltimore Heritage ist Baltimore gemeinnützige Organisation für historische und architektonische Bewahrung, die arbeitet, um die historischen Gebäude und Viertel von Baltimore zu erhalten und zu fördern.
Große Gebäude
Rang | Gebäude | Höhe | Böden | gebaut | |
---|---|---|---|---|---|
3 | Transamerica Tower (früher Legg Mason Building, ursprünglich als U.S. Fidelity and Guarantee Co. Building erbaut) | 161 m | 40 | 1973 | |
2 | Bank of America Building (ursprünglich als Baltimore Trust Building, später Sullivan, Mathieson, Md. Nein. Bank, NationsBank Bldgs.) | 155 m | 37 | 1929 | |
3 | 414 Light Street | 152 m | 44 | 2018 | |
4 | William Donald Schaefer Tower (ursprünglich als Merritt S erbaut). L. Turm) | 150 m | 37 | 1992 | |
5 | Handelsort (Alex. Brown & Sons/Deutsche Bank Tower) | 138 m | 31 | 1992 | |
6 | Baltimore Marriott Waterfront Hotel | 131 m | 32 | 2001 | |
7 | 100 East Pratt Street (ursprünglich als I.B.M. Gebäude) | 127 m | 28 | 1975/1992 | |
8 | Baltimore World Trade Center | 123 m | 28 | 1977 | |
9 | Tremont Plaza Hotel | 120 m | 37 | 1967 | |
10 | Charles Towers South | 117 m | 30 | 1969 |
Nachbarschaften
Baltimore ist offiziell in neun geografische Regionen unterteilt: Nord, Nordost, Ost, Südosten, Süd, Südwesten, West, Nordwesten und Zentral, wobei jeder Bezirk von einer jeweiligen Polizeibehörde von Baltimore kontrolliert wird. Interstate 83 und Charles Street bis hinunter zur Hannover Street und Ritchie Highway dienen als Ost-West-Trennlinie und East Avenue zur Route 40 als Nord-Süd-Trennlinie; Die Baltimore Street ist jedoch eine Nord-Süd-Trennlinie für den U.S. Postdienst. Es ist für Einheimische nicht ungewöhnlich, die Stadt einfach durch Ost- oder Westbaltimore zu teilen, indem sie die Charles Street oder I-83 als Trennlinie benutzen oder in Nord und Süd die Baltimore Street als Trennlinie benutzen.
Zentralbaltimore
Das ursprünglich als Mittelbezirk bezeichnete Central Baltimore erstreckt sich nördlich des Innenhafens bis zum Rand des Druid Hill Park. Das Zentrum von Baltimore diente hauptsächlich als Geschäftsviertel mit begrenzten Wohnmöglichkeiten. Zwischen 2000 und 2010 wuchs die Stadtbevölkerung jedoch um 130 Prozent, da alte gewerbliche Immobilien durch Wohneigentum ersetzt wurden. Es ist noch das wichtigste Geschäftsviertel und Geschäftsviertel der Stadt und umfasst die Sportanlagen von Baltimore: Oriole Park at Camden Yards, M&T Bank Stadium und Royal Farms Arena; und die Geschäfte und Attraktionen im Inneren Hafen: Hafen, Baltimore Convention Center, National Aquarium, Maryland Science Centre, Pier Six Pavillon und Power Plant Live.
Die University of Maryland, Baltimore, die University of Maryland Medical Centre und Lexington Market befinden sich ebenfalls im zentralen Viertel, sowie das Hippodrom und viele Nachtclubs, Bars, Restaurants, Einkaufszentren und viele andere Attraktionen. Der nördliche Teil von Central Baltimore, zwischen der Innenstadt und dem Druiden Hill Park, beherbergt viele der kulturellen Möglichkeiten der Stadt. Das Maryland Institute College of Art, das Peabody Institute (Musikkonservatorium), George Peabody Library, Enoch Pratt Free Library - Central Library, das Lyric Opera House, die Joseph Meyerhoff Symphony Hall, das Walters Art Museum, die Maryland Historical Society und ihr Epratt Mannoch und mehrere Galerien befinden sich in dieser Region.
Nordbaltimore
Nord Baltimore liegt direkt nördlich von Central Baltimore und ist im Osten durch die Alameda und im Westen durch die Pimlico Road begrenzt. Die Loyola University Maryland, der Homewood Campus der Johns Hopkins University, das Marienseminar und die Universität St. Mary und die Universität Notre Dame der Maryland University befinden sich in diesem Viertel. Das Baltimore Polytechnic Institute, die High School für Mathematik, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften, und die angrenzende Western High School, die älteste noch in Amerika existierende Sekundarschule für öffentliche Mädchen, teilen sich einen gemeinsamen Campus in West Cold Spring Lane und Falls Road.
In diesem Viertel befinden sich mehrere historische und bemerkenswerte Viertel: Govans (1755), Roland Park (1891), Guilford (1913), Homeland (1924), Hampden, Woodberry, Old Goucher (der ursprüngliche Campus des Goucher College) und Jones Falls. Entlang des Korridors York Road, der nach Norden führt, befinden sich die großen Viertel Charles Village, Waverly und Mount Washington. Das Station North Arts and Entertainment District befindet sich ebenfalls in North Baltimore.
Südbaltimore
South Baltimore, ein gemischtes Industrie- und Wohngebiet, besteht aus der Halbinsel "Old South Baltimore" unterhalb des Innenhafens und östlich der Camden-Line der alten B&O-Bahn und der Russell Street Innenstadt. Es ist ein kulturell, ethnisch und sozioökonomisch vielfältiges Küstengebiet mit Nachbarschaften wie Locust Point und Riverside um einen großen Park gleichen Namens herum. Direkt südlich des Innenhafens, dem historischen Viertel von Federal Hill, befinden sich viele Arbeitergeschäfte, Pubs und Restaurants. Am Ende der Halbinsel ist das historische Fort McHenry, ein Nationalpark seit dem Ende des Ersten Weltkrieges, als das alte U.S. Army Hospital um die sternförmigen Siedlungen von 1798 abgerissen wurde.
Die Gegend südlich der Vietnam Veterans (Hannover Street) Brücke und der Patapsco River wurden 1919 der Stadt als unabhängige Städte im Anne Arundel County annektiert. Auf der anderen Seite der Hannover Street Bridge befinden sich Wohngebiete wie Cherry Hill, Brooklyn und Curtis Bay. Fort Armistead grenzt an die Südseite der Stadt an das Anne Arundel County.
Nordost-Baltimore
Nordost ist in erster Linie ein Wohnviertel, in dem die Staatliche Universität Morgan beheimatet ist, begrenzt durch die Stadtlinie von 1919 an ihren nördlichen und östlichen Grenzen, Sinclair Lane, Erdman Avenue, Pulaski Highway im Süden und The Alameda im Westen. Auch in diesem Keil der Stadt auf der 33rd Street ist Baltimore City College High School, drittälteste aktive öffentliche Sekundarschule in den Vereinigten Staaten, gegründet im Jahr 1839. Der Boulevard Across Loch Raven ist der ehemalige Standort des ehemaligen Memorial Stadions der Baltimore Colts, Baltimore Orioles und Baltimore Ravens, die nun durch einen YMCA-Sport- und Wohnkomplex ersetzt werden. Der Montebello-See liegt im Nordosten Baltimore.
Ostbaltimore
Ost-Baltimore liegt unterhalb der Sinclair Lane und der Erdman Avenue, oberhalb der Orleans Street, und besteht hauptsächlich aus Wohnvierteln. In diesem Abschnitt von East Baltimore befinden sich das Johns Hopkins Hospital, die Johns Hopkins University School of Medicine und das Johns Hopkins Children's Centre am Broadway. Zu den bedeutendsten Vierteln zählen: Armistead Gardens, Broadway East, Barclay, Ellwood Park, Greenmount und McElderry Park.
Dieses Gebiet war der Ort, an dem vor Ort Filme für Morde gezeigt wurden: Leben auf der Straße, die Ecke und der Draht.
Südosten Baltimore
Im Südosten von Baltimore, unterhalb der Fayette Street, an der Grenze zum Innenhafen und der Nordwestzweig des Patapsco River im Westen, ist die Stadtlinie von 1919 an den östlichen Grenzen und der Patapsco im Süden ein gemischtes Industrie- und Wohngebiet. Der Patterson Park, der "Best Backyard in Baltimore", das Highlandtown Arts District und das Johns Hopkins Bayview Medical Centre befinden sich im Südosten Baltimore. Die Geschäfte des Kanton Crossing wurden 2013 eröffnet. Das Viertel Canton befindet sich an der Küste von Baltimore. Andere historische Viertel sind: Fells Point, Patterson Park, Butchers Hill, Highlandtown, Griechen, Harbour East, Little Italy und Upper Fell's Point.
Nordwestbaltimore
Der Nordwesten wird durch die Bezirkslinie im Norden und Westen begrenzt, Gwynns Falls Parkway im Süden und Pimlico Road im Osten, ist die Heimat von Pimlico Race Course, Sinai Hospital und der Zentrale der NAACP. Die Stadtviertel sind größtenteils Wohnviertel und werden durch den Nordparkplatz getrennt. Das Gebiet ist seit dem Zweiten Weltkrieg das Zentrum der jüdischen Gemeinde Baltimore. Zu den bedeutendsten Vierteln zählen: Pimlico, Mount Washington, Cheswolde und Park Heights.
West Baltimore
West Baltimore ist westlich von der Innenstadt und Martin Luther King, Jr. Boulevard und grenzt an Gwynns Falls Parkway, Fremont Avenue und West Baltimore Street. Das Old West Baltimore Historic District umfasst die Viertel Harlem Park, Sandtown-Winchester, Druid Heights, Madison Park und Upton. Der alte Westbaltimore, ursprünglich ein vorwiegend deutsches Viertel, beherbergte in der letzten Hälfte des 19. Jahrhunderts einen bedeutenden Teil der afrikanischen Bevölkerung der Stadt. Es wurde zum größten Stadtviertel für die schwarze Gemeinde der Stadt und ihr kulturelles, politisches und wirtschaftliches Zentrum. Die Coppin State University, die Mondawmin Mall und das Edmondson Village befinden sich in diesem Viertel. Die Kriminalprobleme des Gebiets haben Subjektmaterial für Fernsehserien wie The Wire bereitgestellt. Lokale Organisationen wie das Sandtown Habitat for Humanity und das Planungskomitee für die Upton haben Teile der ehemals zerstörten Gebiete von West Baltimore stetig in saubere, sichere Gemeinden verwandelt.
Südwestbaltimore
Südwest Baltimore ist durch die Baltimore County Linie im Westen, West Baltimore Street im Norden und Martin Luther King Jr. Boulevard und Russell Street/Baltimore-Washington Parkway (Maryland Route 295) im Osten verbunden. Zu den bedeutendsten Vierteln im Südwesten Baltimore zählen: Pigtown, Carrollton Ridge, Ridgely's Delight, Leakin Park, Violetville, Lakeland und Morrell Park.
Das St. Agnes Hospital an Wilkens und Caton Avenue befindet sich in diesem Viertel mit der benachbarten Kardinal Gibbons High School, dem ehemaligen Standort von Babe Ruths Alma Mater, der St. Mary's Industrial School. Auch durch diesen Abschnitt von Baltimore lief die Anfänge der historischen Nationalstraße, die 1806 entlang der alten Frederick Road gebaut wurde und weiter in die Grafschaft auf der Frederick Road nach Ellicott City, Maryland. Weitere Seiten dieses Viertels sind: Der Carroll Park, einer der größten Parks der Stadt, das koloniale Mount Clare Mansion und der Washington Boulevard, der aus den Zeiten des vorrevolutionären Krieges stammt, als der beste Weg aus der Stadt nach Alexandria, Virginia und Georgetown am Potomac River.
Belair-Edison
Holzbeere
Reservoir Hill
Station Nord
Fells Point
Roland Park
Mount Vernon
Nachbargemeinschaften
Die Stadt Baltimore wird von den folgenden Gemeinden begrenzt, alle nicht in die Volkszählung eingeschlossen benannten Orte.
- Arbutus
- Baltimore Highlands
- Brooklyn Park
- Catonsville
- Dundalk
- Glen Burnie
- Hannover
- Lansdowne
- Lochearn
- Mittel
- Overlea
- Parkville
- Pasadena
- Pikesville
- Relay
- Rosedale
- Towson
- Holzrasen
Klima
Baltimore liegt im feuchten subtropischen Klima in der Köppen Klimaklassifikation, mit langen heißen Sommern, kühlen bis milden Wintern und Sommer Gipfel bis Jahresniederschlag. Baltimore ist Teil der US-Pflanzenkraftzonen 7b und 8a. Die Sommer sind normalerweise heiß, mit gelegentlichen Gewittern am späten Tag. Juli der heißeste Monat, hat eine mittlere Temperatur von 80,3 °F (26,8 °C). Die Winter sind kühl bis mild, aber variabel, mit sporadischem Schneefall: Der Januar hat einen Tagesdurchschnitt von 35,8 °F (2,1 °C), obwohl die Temperaturen eher häufig 50 °F (10 °C) erreichen, aber unter 20 °F (-7 °C) fallen können, wenn die arktische Luftmassen das Gebiet betreffen.
Frühling und Herbst sind warm, der Frühling ist die mildeste Jahreszeit in Bezug auf die Anzahl der Niederschlagstage. Die Sommer sind heiß und feucht mit einem Tagesdurchschnitt von 80,7 °F (27,1 °C), und die Kombination von Hitze und Feuchtigkeit führt zu ziemlich häufigen Gewittern. Eine südöstliche Brise vom Chesapeake tritt oft an Sommernachmittagen auf, wenn die heiße Luft über das Landesinnere steigt. Der Wind aus dem Südwesten, der mit dieser Brise interagiert, sowie die UHI der Stadt können die Luftqualität erheblich steigern. Im Spätsommer und Frühherbst kann die Strecke von Hurrikanen oder ihren Überresten im Zentrum von Baltimore zu Überschwemmungen führen, obwohl die Stadt weit von den typischen Küstenstürmen entfernt ist.
Der durchschnittliche saisonale Schneefall liegt bei 51 cm (51 cm), variiert aber je nach Winter sehr stark. Einige Jahreszeiten sehen minimalen Schnee, während andere einige große Nor'Ost sehen. Aufgrund der im Vergleich zur Stadt geringeren städtischen Wärmeinsel (UHI) und der Entfernung von der gemäßigten Chesapeake Bay sind die abgelegenen und inländischen Teile der Baltimore U-Bahn-Zone in der Regel kühler, besonders nachts, als die Stadt selbst und die Küstenstädte. So ist in den nördlichen und westlichen Vororten der Winter Schneefall bedeutender, und einige Gebiete durchschnittlich mehr als 30 in (76 cm) Schnee pro Winter. Es ist keineswegs ungewöhnlich, dass sich die Regenschneelinie im U-Bahn-Bereich aufsetzt. In der Gegend regnet und schläft es ein paar Mal im Winter, da warme Luft die kalte Luft im niedrigen bis mittleren Niveau der Atmosphäre überragt. Wenn der Wind aus dem Osten bläst, wird die kalte Luft gegen die Berge im Westen feucht und das Ergebnis ist eiskender Regen oder Schlummer.
Extreme Temperaturen liegen zwischen -7 °F (-22 °C) am 9. Februar 1934 und 10. Februar 1899 bis zu 108 °F (42 °C) am 22. Juli 2011. Durchschnittlich treten die Temperaturen bei 100 °F (38 °C)++ an 0,9 Tagen jährlich, bei 90 °F (32 °C)+ an 37 Tagen auf, und bei 10 Tagen erreicht das hohe nicht die Gefriergrenze.
Klimabedaten für Baltimore (Normwerte 1981-2010) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dezember | Jahr |
Durchschnittliche hohe °F (°C) | Artikel 42 Absatz 4 5.8 | 45,7 (7.6) | 53,9 (12.2) | 65,5 (18.6) | Artikel 75 Absatz 2 (24,0) | 85,0 (29.4) | 89,0 (31.7) | 87,0 (30.6) | Artikel 80 Absatz 3 (26.8) | Artikel 68 Absatz 4 (20.2) | 57,7 (14.3) | Artikel 46 Absatz 1 (7.8) | Artikel 66 Absatz 4 (19.1) |
Durchschnittliche niedrige °F (°C) | Artikel 29 Absatz 2 (-1,6) | Artikel 31 Absatz 4 (-0,3) | 38,8 3.8 | 47,6 8.7 | 56,9 (13.8) | Artikel 67 Absatz 1 (19.5) | 72,5 (22.5) | 70,9 (21.6) | 63,8 (17,7) | Artikel 51 Absatz 8 (11.0) | 42,9 (6.1) | Artikel 32 Absatz 8 0.4 | 50,5 (10.3) |
Durchschnittliche Niederschlagsinchen (mm) | 2,92 74. | 2,60 (66) | 3,86 (98) | 3,22 (82) | 3,49 (89) | 3,27 (83) | 4,62 (117) | 3,39 (86) | 4,09 (104) | 3,05 77 | 2,97 (75) | 3,41 (87) | 40,89 (1.038) |
Durchschnittliche Schneefälle (cm) | 6,8 Absatz 17 | 8,0 20 | 1,9 4.8 | Spur | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0,4 (1.0) | 3,0 (7.6) | Artikel 20 Absatz 1 51. |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 0,01 in) | 9,5 | 8,4 | Artikel 10 Absatz 5 | Artikel 11 Absatz 1 | Artikel 11 Absatz 2 | 10,8 | 10,7 | 9,2 | 8,9 | 6,3 | 8,8 | 9,9 | 117,3 |
Durchschnittliche Schneetage (≥ 0,1 in) | 1,5 | 2,8 | 1,1 | 0,1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,3 | 1,7 | 9,5 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | Artikel 63 Absatz 2 | Artikel 61 Absatz 3 | Artikel 59 Absatz 2 | 58,9 | Artikel 66 Absatz 1 | Artikel 68 Absatz 4 | Artikel 69 Absatz 1 | Artikel 71 Absatz 1 | Artikel 71 Absatz 3 | 69,5 | 66,5 | 65,5 | 65,8 |
Mittlere monatliche Sonnenstunden | 155,4 | 164,0 | 215,0 | 230,7 | 254,5 | 277,3 | Artikel 290 Absatz 1 | 264,4 | 221,8 | 205,5 | 158,5 | 144,5 | 2.581,7 |
Mögliche Sonneneinstrahlung | 51 | 54 | 58 | 58 | 57 | 62 | 64 | 62 | 59 | 59 | 52 | 49 | 58 |
Quelle: NOAA (relative Luftfeuchtigkeit und Sonne 1961-1990) |
Klimadaten für Baltimore | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dezember | Jahr |
Durchschnittliche Seetemperatur °F (°C) | 46,0 (7.8) | Artikel 44 Absatz 4 6.9 | Artikel 45 Absatz 1 7.3 | Artikel 50 Absatz 4 (10.2) | 55,9 (13.3) | Artikel 68 Absatz 2 (20.1) | 75,6 (24.2) | Artikel 77 Absatz 4 (25.2) | Artikel 73 Absatz 4 (23,0) | 66,0 (18.9) | Artikel 57 Absatz 2 (14.0) | 50,7 (10.4) | Artikel 59 Absatz 2 (15.1) |
Mittlere Tageslichtstunden | 10,0 | 11,0 | 12,0 | 13,0 | 14,0 | 15,0 | 15,0 | 14,0 | 12,0 | 11,0 | 10,0 | 9,0 | Artikel 12 Absatz 2 |
Quelle: Wetteratas |
Demografie
Bevölkerung
Jahr | Pop. | ± % |
---|---|---|
1752 | 200 | — |
1775 | 5.934 | +2867,0% |
1790 | 13.503 | +127,6 % |
1800 | 26.514 | +96,4% |
1810 | 46.555 | +75,6 % |
1820 | 62.738 | +34,8 % |
1830 | 80.620 | +28,5 % |
1840 | 102.313 | +26,9 % |
1850 | 169.054 | +65,2 % |
1860 | 212.418 | +25,7 % |
1870 | 267.354 | +25,9 % |
1880 | 332.313 | +24,3 % |
1890 | 434.439 | +30,7 % |
1900 | 508.957 | +17,2 % |
1910 | 558.485 | +9,7 % |
1920 | 733.826 | +31,4 % |
1930 | 804.874 | +9,7 % |
1940 | 859.100 | +6,7 % |
1950 | 949.708 | +10,5 % |
1960 | 939.024 | -1,1 % |
1970 | 905.787 | -3,5 % |
1980 | 786.741 | -13,1 % |
1990 | 736.016 | -6,4 % |
2000 | 651.154 | -11,5 % |
2010 | 620.961 | -4,6 % |
2019 | 593.490 | -4,4 % |
Jährliche Volkszählung der USA 1790-1960 1900-1990 1990-2000 2010-2019 Schätzung 1752 & 1775 Volkszählung |
Laut der US-Volkszählung lebten in Baltimore City zum 1. Juli 2019 593 490 Menschen in 238 436 Haushalten. Die Bevölkerung sank seit der Volkszählung 2010 um 4,4 %. Seit ihrem Höhepunkt im Jahr 1950 ist die Bevölkerung von Baltimore bei jeder Volkszählung gesunken.
Im Jahr 2011 erklärte die damalige Bürgermeisterin Stephanie Rawlings-Blake ihr Hauptziel, die Bevölkerung der Stadt zu steigern, indem sie die städtischen Dienstleistungen verbessert, um die Anzahl der Menschen zu verringern, die die Stadt verlassen, und indem sie Gesetze verabschiedet, die die Rechte der Einwanderer schützen, um das Wachstum anzukurbeln. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten, im Juli 2012, zeigte die Volkszählung des US Census Bureau, dass die Bevölkerung um 1.100 Einwohner wuchs, ein Anstieg von 0,2% gegenüber dem Vorjahr. Baltimore wird manchmal als eine heilige Stadt identifiziert. Bürgermeister Jack Young sagte 2019, dass Baltimore den ICE-Agenten bei Einwanderungsangriffen nicht helfen werde.
Die Gentrifizierung hat sich seit der Volkszählung von 2000 verstärkt, vor allem in Ostbaltimore, der Innenstadt und im Zentralbaltimore. Im Stadtzentrum von Baltimore und in den umliegenden Stadtvierteln finden sich junge Fachleute und Immigranten wieder, die die großen Städte des Landes bewundern.
Nach New York City war Baltimore die zweite Stadt in den Vereinigten Staaten mit 100.000 Einwohnern. Baltimore war von 1830 bis 1850 die zweitbevölkerungsreichste Stadt, bevor er 1860 von Philadelphia übertroffen wurde. Es gehörte zu den zehn größten Städten in den Vereinigten Staaten in jeder Volkszählung bis zur Volkszählung von 1980, und nach dem Zweiten Weltkrieg hatte es fast eine Million Einwohner.
Merkmale
Demografisches Profil | 2010 | 1990 | 1970 | 1940 |
---|---|---|---|---|
weiß | 29,6 % | 39,1 % | 53,0 % | 80,6 % |
—Nicht hispanische Weiße | 28,0 % | 38,6 % | 52,3% | 80,6 % |
Schwarz oder Afrikaner | 63,7 % | 59,2 % | 46,4% | 19,3 % |
Hispanic oder Latino (eines jeden Rennens) | 4,2 % | 1,0 % | 0,9 % | 0,1 % |
Asiat | 2,3 % | 1,1 % | 0,3 % | 0,1 % |
Laut der Volkszählung von 2010 liegt Baltimore Bevölkerung bei 63,7% Schwarz, 29,6% Weiß (6,9% Deutsch, 5,8% Italienisch, 4% Irisch, 2% Amerikaner, 2% Polnisch, 0,5% Griechisch) 2,3% Asiaten (0,54% Koreanisch, 0,46% Indianer, 0,37% Chinesen, 0% Griechisch) 0,21% Nepali, 0,16% Pakistani) und 0,4% Indianer und Alaska Native. 4,2% der Bevölkerung sind aus Lateinamerika, Lateinamerika oder Spanien (1,63% aus Salvadorian, 1,21% aus Mexiko, 0,63% aus Puerto Rico, 0,6% aus Honduras). Frauen machen 53,4 % der Bevölkerung aus. Das Median war 35 Jahre alt, 22,4% unter 18 Jahren, 65,8% zwischen 18 und 64 Jahren und 11,8% ab 65 Jahren.
Baltimore hat einen der höchsten Prozentsatz an Afrikanern aller Städte in den Vereinigten Staaten, von denen die Mehrheit Nigerianer ist. Die Nigerianer machen etwa 5% der Bevölkerung von Baltimore aus, und Yoruba ist die drittmeistgesprochene Sprache in den Baltimore Public Schools. Baltimore hat auch eine der größten karibischen Populationen jeder Stadt, mit den größten Gruppen Jamaikaner, etwa 1% der Bevölkerung, und Trinidadier, rund 0,5% der Bevölkerung.
Im Jahr 2005 wurden etwa 30 778 Menschen (6,5 %) als schwul, lesbisch oder bisexuell eingestuft. Im Jahr 2012 wurde die gleichgeschlechtliche Ehe in Maryland legalisiert und trat am 1. Januar 2013 in Kraft.
Einkommen und Wohnraum
Im Jahr 2009 betrug das Medianeinkommen der privaten Haushalte 42.241 Dollar, und das Medianeinkommen pro Kopf betrug 25.707 Dollar, verglichen mit dem nationalen Medianeinkommen von 53.889 Dollar pro Haushalt und 28.930 Dollar pro Kopf. In Baltimore lebten 23,7% der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze, verglichen mit 13,5% im ganzen Land.
Die Unterkunft in Baltimore ist relativ günstig für große Küstenstädte ihrer Größe. Der Median-Verkaufspreis für Immobilien in Baltimore im Jahr 2012 betrug 95.000 Dollar. Trotz des Zusammenbruchs der Häuser und zusammen mit den nationalen Trends sehen sich die Einwohner von Baltimore immer noch mit einem langsam steigenden Mieten konfrontiert (3% im Sommer 2010).
Die Obdachlose in Baltimore nehmen stetig zu. Im Jahr 2011 überstiegen sie 4 000 Menschen. Der Anstieg der Zahl junger Obdachloser war besonders schwerwiegend.
Lebenserwartung
Im Jahr 2015 lag die Lebenserwartung in Baltimore bei 74 bis 75 Jahren, verglichen mit dem US-Durchschnitt von 78 bis 80 Jahren. Vierzehn Viertel hatten eine geringere Lebenserwartung als Nordkorea. Die Lebenserwartung in Downtown/Seton Hill war vergleichbar mit der im Jemen.
Religion
Nach Angaben des Pew Research Center berichten 25 % der Erwachsenen in Baltimore, ohne Religion zu sein. 50% der erwachsenen Bevölkerung von Baltimore sind Protestanten. Nach dem Protestantismus ist der Katholizismus mit 15 % der Bevölkerung die zweitgrößte religiöse Zugehörigkeit, gefolgt von Judentum (3 %) und Muslimen (2 %). Etwa 1% identifizieren sich mit anderen christlichen Bezeichnungen.
Sprachen
Im Jahr 2010 sprachen 91 % (526 705) der fünf Jahre alten und älteren Bewohner von Baltimore zu Hause nur Englisch. Fast 4 % (21 661) sprechen Spanisch. Andere Sprachen wie afrikanische, französische und chinesische werden von weniger als 1% der Bevölkerung gesprochen.
Verbrechen
Die Kriminalität in Baltimore, die sich im Allgemeinen auf Gebiete mit hoher Armut konzentriert, liegt seit vielen Jahren weit über dem Landesdurchschnitt. Die Gesamtzahl der gemeldeten Verbrechen ist von Mitte der 1990er bis Mitte der 2010er Jahre um 60 % gesunken, doch die Mordraten sind nach wie vor hoch und übersteigen den nationalen Durchschnitt. Die schlimmsten Jahre der Kriminalität in Baltimore insgesamt waren von 1993 bis 1996; 1995 wurden 96 243 Verbrechen gemeldet. Baltimore's 344 Morde im Jahr 2015 repräsentierten die höchste Mordrate in der Geschichte der Stadt - 52,5 pro 100.000 Einwohner. Damit übertrafen sie den Rekord von 1993 - und die zweithöchste in den US-Städten hinter St. Louis und vor Detroit. Um das in Relation zu setzen: New York City, eine Stadt mit 8.491.079 Einwohnern im Jahr 2015, verzeichnete 2015 insgesamt 339 Morde. Baltimore hatte 2015 621 849 Einwohner; Das bedeutet, dass Baltimore im Jahr 2015 eine Mordrate hatte, die 14 Mal höher war als die von New York City. Von den 344 Morden in Baltimore im Jahr 2015 waren 321 (93,3%) der Opfer afroamerikanisch. Chicago, das 2016 im Vergleich zu Baltimore's 318 762 Morde erlitt, hatte immer noch eine Mordrate (27,2), die die Hälfte von Baltimore war, weil Chicago eine viermal so große Bevölkerung hat wie Baltimore. Im Jahr 2018 war die Mordrate in Baltimore höher als in El Salvador, Guatemala oder Honduras. Der Drogenkonsum und die Todesfälle durch den Drogenkonsum (insbesondere intravenös verwendete Medikamente wie Heroin) sind ein damit zusammenhängendes Problem, das Baltimore seit Jahrzehnten verkrüppelt. Unter den Städten mit über 400.000 Einwohnern belegte Baltimore in den Vereinigten Staaten hinter Dayton, Ohio, den zweiten Platz in seiner Opiattodesrate. Die DEA berichtete, dass 10% der Bevölkerung Baltimore - etwa 64.000 Menschen - heroinabhängig sind.
Im Jahr 2011 meldete die Polizei von Baltimore 196 Morde, die niedrigste Zahl seit 1978 in der Stadt und deutlich weniger als die höchste Zahl an Tötungen von 353 Verletzten im Jahr 1993. Die damaligen Stadtführer gaben zu, dass sie sich nachhaltig auf wiederholte Gewalttäter konzentrierten und sich für den anhaltenden Rückgang stärker engagierten, was einen landesweiten Rückgang der Kriminalität widerspiegelt.
Am 8. August 2014 trat Baltimore's neues Gesetz zur Jugendarbeitslosigkeit in Kraft. Es verbietet unbegleiteten Kindern unter 14 Jahren, nach 21.00 Uhr auf der Straße zu sein, und den 14- bis 16-Jährigen, nach 22.00 Uhr an Wochenenden und im Sommer nach 23.00 Uhr auszugehen. Ziel ist es, Kinder von gefährlichen Orten fernzuhalten und die Kriminalität zu verringern.
Die Kriminalität in Baltimore erreichte 2015 einen weiteren Höhepunkt, als die jährliche Zahl von 344 Morden nur den Rekord von 353 im Jahr 1993 erreichte, als Baltimore etwa 100.000 Einwohner hatte. Die Tötungen im Jahr 2015 waren mit den letzten Jahren in den ersten Monaten des Jahres 2015 im gleichen Tempo, stiegen aber nach den Unruhen und den Ausschreitungen Ende April in die Höhe. In fünf der nächsten acht Monate überstiegen die Morde 30 bis 40 pro Monat. Fast 90 Prozent der Morde im Jahr 2015 waren das Ergebnis von Schießereien und erneuerten Forderungen nach neuen Waffengesetzen. Im Jahr 2016 gab es laut den jährlichen Kriminalitätsstatistiken der Polizeiabteilung von Baltimore 318 Morde in der Stadt. Dies bedeutet einen Rückgang der Morde um 7,56 Prozent gegenüber 2015.
In einem Interview mit The Guardian, am 2. November 2017, führte David Simon, selbst ehemaliger Polizeireporter von The Baltimore Sun, die jüngste Zunahme der Morde auf die prominente Entscheidung des Staatsanwalts des Baltimore, Marilyn Mosby, zurück, sechs Stadtpolizisten nach dem Tod von Freddie Gray anzuklagen fiel im April 2015 in Polizeigewahrsam in ein Koma. "Was Mosby im Grunde tat, war eine Botschaft an die Polizeibehörde von Baltimore zu senden: "Ich werde dich ins Gefängnis bringen, weil du eine schlechte Festnahme gemacht hast." Offiziere fanden es heraus: "Ich kann ins Gefängnis gehen, weil ich die falsche Festnahme gemacht habe, also stehe ich nicht aus meinem Auto, um eine Ecke zu räumen." Und das ist genau das, was nach Freddie Gray passiert ist." In Baltimore "sind die Festnahmen von über 40.000 im Jahr 2014, dem Jahr vor Grays Tod und den darauf folgenden Anklagen gegen die Offiziere, auf etwa 18.000 [im November 2017] gefallen. Dies geschah sogar, als die Zahl der Morde von 211 im Jahr 2014 auf 344 im Jahr 2015 stieg - ein Anstieg um 63 %."
Wirtschaft
Einst eine vorwiegend industrielle Stadt mit einer wirtschaftlichen Basis, die auf Stahlverarbeitung, Schifffahrt, Automobilherstellung (General Motors Baltimore Assembly) und Verkehr ausgerichtet war, erlebte die Stadt eine Deindustrialisierung, die zehntausende von gering qualifizierten und hoch bezahlten Arbeitsplätzen kostete. Die Stadt ist heute auf eine Niedriglohnwirtschaft angewiesen, die 31% der Arbeitsplätze in der Stadt ausmacht. Um die Wende des 20. Jahrhunderts war Baltimore der führende US-Hersteller von Roggen Whiskey und Strohhüten. Es führte auch zur Raffination von Rohöl, das durch die Pipeline von Pennsylvania in die Stadt gebracht wurde.
Seit März 2018 berechnet das US Bureau of Labor Statistics die Arbeitslosenquote von Baltimore mit 5,8%, während ein Viertel der Baltimore Einwohner (und 37% der Baltimore Kinder) in Armut lebt. Die Schließung eines großen Stahlwerks in Sparrows Point im Jahr 2012 dürfte sich weiter auf die Beschäftigung und die lokale Wirtschaft auswirken. Das Census Bureau berichtete 2013, dass täglich 207.000 Arbeiter in die Stadt Baltimore kommen. Das Stadtzentrum von Baltimore ist mit einer Fläche von 29,1 Millionen Quadratmetern der wichtigste wirtschaftliche Aktivposten der Stadt Baltimore und der Region. Der Technologiesektor wächst rapide, da die U-Bahn Baltimore im CBRE Tech Talent Report unter 50 U-Bahn-Bereichen mit hoher Wachstumsrate und einer hohen Anzahl an Technikern auf Platz 8 steht. Forbes belegte Baltimore unter den "neuen Hightech-Hotspots" Amerikas Platz vier.
Die Stadt beherbergt das Johns Hopkins Hospital. Weitere große Unternehmen in Baltimore sind unter anderem Under Armor, BRT Laboratories, Cordish Company, Legg Mason, McCormick & Company, T. Rowe Price und Royal Farms. Eine Zuckerraffinerie im Besitz von American Sugar Refining ist eines der kulturellen Ikonen von Baltimore. Zu den in Baltimore ansässigen Non-Profit-Organisationen zählen die Lutheran Services in Amerika und die Catholic Relief Services.
Fast ein Viertel der Arbeitsplätze in der Region Baltimore waren ab Mitte 2013 in den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik tätig, was zum Teil auf die umfangreichen Studenten- und Hochschulstudiengänge der Stadt zurückzuführen ist. Die Experten für Wartung und Reparatur wurden in diese Zählung einbezogen.
Port
Das Zentrum des internationalen Handels für die Region ist das World Trade Center Baltimore. Es beherbergt die Maryland Port Administration und den Hauptsitz der U.S. Baltimore ist auf Platz 9 für den Gesamtwert von Fracht und 13 für Frachttonnage für alle US-Häfen. Im Jahr 2014 belief sich die Gesamtfracht, die den Hafen durchquerte, auf 29,5 Millionen Tonnen, gegenüber 30,3 Millionen Tonnen im Jahr 2013. Der Wert der Fracht, die den Hafen durchquerte, belief sich 2014 auf 52,5 Milliarden Dollar, gegenüber 52,6 Milliarden im Jahr 2013. Der Hafen von Baltimore generiert 3 Milliarden Dollar an jährlichen Löhnen und Gehältern sowie 14.630 direkte Arbeitsplätze und 108.000 Arbeitsplätze im Zusammenhang mit Hafenarbeiten. Im Jahr 2014 erwirtschaftete der Hafen außerdem Steuern in Höhe von über 300 Millionen Dollar. Es bedient über 50 Seetransportunternehmen, die jährlich fast 1 800 Schiffe besichtigen. Baltimore ist unter allen US-Häfen der erste Anbieter von Autos, leichten LKWs, Bauernhöfen und Baumaschinen. und importierten Waldprodukten, Aluminium und Zucker. Bei den Kohleausfuhren ist der Hafen der zweitwichtigste. Die Kreuzfahrtindustrie des Hafens Baltimore, die ganzjährig Reisen auf mehreren Strecken anbietet, unterstützt über 500 Arbeitsplätze und bringt jährlich über 90 Millionen Dollar in Marylands Wirtschaft ein. Das Wachstum im Hafen setzt sich fort, da die Hafenverwaltung von Maryland plant, die Südspitze des ehemaligen Stahlwerks in ein Schiffsterminal umzuwandeln, in erster Linie für Pkw- und Lkw-Transporte, aber auch für das erwartete Neugeschäft, das nach Abschluss des Projekts zur Erweiterung des Panama-Kanals nach Baltimore kommt.
Tourismus
Baltimore Geschichte und Attraktionen haben es ermöglicht, die Stadt zu einem beliebten Touristenziel an der Ostküste zu werden. Im Jahr 2014 beherbergte die Stadt 24,5 Millionen Besucher, die 5,2 Milliarden Dollar ausgegeben hatten. Das Baltimore Besucherzentrum, das von Visit Baltimore betrieben wird, befindet sich in der Light Street im Innenhafen. Ein großer Teil der touristischen Zentren der Stadt liegt rund um den Innenhafen, wobei das National Aquarium Marylands beliebtestes Touristenziel ist. Die Restaurierung des Hafens Baltimore hat es zu einer "Stadt der Boote" gemacht, mit mehreren historischen Schiffen und anderen Attraktionen, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Die USS Constellation, das letzte Schiff aus der Zeit des Bürgerkriegs, wird an der Spitze des Inneren Hafens angedockt. die USS Torsk, ein U-Boot, das den Rekord der Marine für Tauchgänge (über 10.000) hält; und der Cutter der Küstenwache Taney, das letzte überlebende US-Kriegsschiff, das während des japanischen Angriffs am 7. Dezember 1941 in Pearl Harbor war und während der Schlacht japanische Null-Flugzeuge einschleppte.
Ebenfalls angedockt ist das Leuchtschiff Chesapeake, das jahrzehntelang den Eingang zur Chesapeake Bay markierte. und das Seven Foot Knoll Lighthouse, das älteste noch erhaltene Schraubklemmenleuchter an der Chesapeake Bay, das einst die Mündung des Patapsco River und den Eingang von Baltimore markierte. Alle diese Attraktionen gehören der Organisation Historic Ships in Baltimore. Der Innenhafen ist auch der Heimathafen des Pride of Baltimore II, des "Botschafterschiffs des Bundesstaates Maryland", eines Umbaus eines berühmten Baltimore Clipper Schiffes.
Zu den weiteren touristischen Zielen zählen der Oriole Park bei Camden Yards, das M&T Bank Stadium und der Pimlico Race Course, Fort McHenry, der Mount Vernon, das Federal Hill und die Viertel Fells Point, der Lexington Market, das Horseshoe Casino und Museen wie das Walters Art Museum, das Baltimore Museum of Industry, das Babe Ruth Birthh. Das Museum, das Maryland Science Centre und das B&O Railroad Museum.
Das Baltimore Convention Center beherbergt die BronyCon, die weltweit größte Konferenz für Fans von My Little Pony: Freundschaft ist Magie. 2017 waren mehr als 6.300 Teilnehmer und 2015 10.011 Teilnehmer am Gipfel.
Baltimore Besucherzentrum im Innenhafen
Brunnen in der Nähe des Besucherzentrums im Innenhafen
Die Aussicht vom Innenhafen Baltimore
Baltimore ist die Heimat des National Aquarium, eines der größten der Welt.
Kultur
Baltimore, eine Hafenstadt der Arbeiterklasse, wurde manchmal als "Stadt der Nachbarschaften" bezeichnet, mit 72 historischen Stadtvierteln, die traditionell von verschiedenen ethnischen Gruppen besetzt sind. Heute sind drei Stadtviertel entlang des Hafens besonders sehenswert: das Inner Harbour, das aufgrund seiner Hotels, Geschäfte und Museen von Touristen besucht wird; Fells Point, einst ein beliebter Unterhaltungsort für Segler, aber jetzt renoviert und gepflegt (und im Film Sleepless in Seattle vorgestellt); und Little Italy, zwischen den beiden anderen, wo Baltimore's italienisch-amerikanische Gemeinschaft ansässig ist - und wo der Sprecher des US-Hauses Nancy Pelosi aufgewachsen ist. Weiter im Landesinneren ist der Mount Vernon das traditionelle Zentrum des kulturellen und künstlerischen Lebens der Stadt. Es beherbergt ein unverwechselbares Washington Monument, das auf einem Hügel auf einem städtischen Platz aus dem 19. Jahrhundert steht, der dem bekannteren Denkmal in Washington, D.C. um mehrere Jahrzehnte vorausgeht. Baltimore hat auch eine bedeutende deutsche Bevölkerung und war der zweitgrößte Immigrationshafen in die Vereinigten Staaten, hinter Ellis Island in New York und New Jersey. Zwischen 1820 und 1989 kamen fast 2 Millionen Deutsche, Polnische, Englische, Irische, Russische, Litauische, Französische, Ukrainische, Griechische und Italienische nach Baltimore, größtenteils zwischen 1861 und 1930. Im Jahr 1913, als Baltimore durchschnittlich vierzigtausend Einwanderer pro Jahr ausmachte, schloss der Erste Weltkrieg den Zustrom von Einwanderern ab. 1970 war Baltimore Blütezeit als Einwanderungszentrum eine weit entfernte Erinnerung. Es gab auch ein Chinatown, das zumindest aus den 1880er Jahren stammte und aus nicht mehr als 400 chinesischen Einwohnern bestand. Dort gibt es nach wie vor eine lokale chinesisch-amerikanische Vereinigung, aber seit 2009 nur noch ein chinesisches Restaurant.
Baltimore blickt auf eine lange Geschichte zurück, wenn es um die Herstellung von Bier geht, eine Kunst, die in Baltimore von den 1800er bis in die 1950er Jahre mit über 100 alten Brauereien aus der Vergangenheit der Stadt blühte. Das beste Beispiel für diese Geschichte ist das alte amerikanische Brauereigebäude an der North Gay Street und das Gebäude der National Brewing Company im Viertel Brewer's Hill. In den 1940er Jahren stellte die National Brewing Company das erste Sixpack der Nation vor. Die beiden bekanntesten Marken von National Böhmische Bier waren "Natty Boh" und Colt 45. Colt 45 wurde auf der Pabst-Website als "Fun Fact" gelistet und nach dem Rücklauf von #45 Jerry Hill der Baltimore Colts von 1963 und nicht nach der Runde der .45 Kaliber Handgun-Munition benannt. Beide Marken werden heute noch hergestellt, wenn auch außerhalb von Maryland, und serviert rund um den Baltimore Bereich in Bars, sowie Orioles und Ravens Spiele. Das Logo von Natty Boh erscheint auf allen Dosen, Flaschen und Verpackungen. und Waren mit ihm finden sich immer noch leicht in Geschäften in Maryland, darunter einige in Fells Point.
Das Artscape findet jedes Jahr in der Stadt im Viertel Bolton Hill statt, dank seiner Nähe zum Maryland Institute College of Art. Artscape stilisiert sich selbst als das "größte Festival der freien Künste in Amerika". Jedes Jahr im Mai findet in Baltimore das Filmfestival Maryland statt, bei dem alle fünf Bildschirme des historischen Karlstheaters als Ankerort genutzt werden. Viele Filme und Fernsehsendungen wurden in Baltimore gedreht. Der Wire wurde in Baltimore eingestellt und gefilmt. House of Cards und Veep sind in Washington, D.C., aber in Baltimore gedreht.
Baltimore hat kulturelle Museen in vielen Bereichen des Studiums. Das Baltimore Museum of Art und das Walters Art Museum sind international bekannt für seine Kunstsammlung und das Baltimore Museum besitzt die größte Kunstausstellung Henri Matisse der Welt. Das American Visionary Art Museum wurde vom Kongress zum amerikanischen Nationalmuseum für visionäre Kunst erklärt. Das National Great Blacks In Wax Museum ist das erste afrikanisch-amerikanische Wachsmuseum des Landes mit mehr als 150 lebensgroßen und lebensähnlichen Wachsfiguren.
Küche
Baltimore ist bekannt für seine blauen Maryland-Krabben, Krabbenkuchen, Old Bay Seasoning, Grubenfleisch und die "Hühnerbox". Die Stadt hat viele Restaurants in und um den Innenhafen. Die bekanntesten und beliebtesten sind die Charleston, die Woodberry Kitchen und die Charm City Cakes Bäckerei, die im Food Network's Ace of Cakes vorgestellt wird. Das größte Vergnügen des Stadtteils Little Italy ist das Essen. Fells Point ist auch ein Foodie-Viertel für Touristen und Einheimische, wo sich die älteste, laufend geführte Taverne des Landes, "The Horse You Came in on Saloon", befindet. Viele der gehobenen Restaurants der Stadt befinden sich im Hafen Ost. Fünf öffentliche Märkte befinden sich in der ganzen Stadt. Das Baltimore Public Market System ist das älteste kontinuierlich funktionierende öffentliche Marktsystem in den Vereinigten Staaten. Der Lexington Market ist einer der am längsten wachsenden Märkte der Welt und ist seit 1782 am längsten im Land tätig. Der Markt steht weiterhin an seinem ursprünglichen Standort. Baltimore ist der letzte Ort in Amerika, wo man noch Araber finden kann, Verkäufer, die frisches Obst und Gemüse aus einem Pferdekarren verkaufen, der in die Straßen der Nachbarschaft hinauf und runter geht. Das Gastronomiezentrum Zagat belegte Baltimore in einer Liste der 17 besten Lebensmittelstädte des Landes im Jahr 2015 auf Platz zwei.
Lokaler Dialog
Baltimore Stadt, zusammen mit seinen umliegenden Regionen, ist die Heimat eines einzigartigen lokalen Dialekts, bekannt als der Baltimore Dialekt. Es gehört zur größeren englischen Mittelatlantikgruppe und ist dem Philadelphia-Dialekt sehr ähnlich, wenn auch mit südlicheren Einflüssen.
Der so genannte "Bawlmerese"-Akzent ist für seine charakteristische Aussprache seines langen "o"-Vokals bekannt, in dem ein "eh"-Sound hinzugefügt wird, bevor der lange "o"-Klang (/ʊ/ wechselt zu [ɘ ʊ] oder sogar [Eʊ]). Es nimmt auch Philadelphia's Muster des kurzen "a" Klangs an, sodass der angespannte Vokal in Wörtern wie "Bad" oder "Fragen" nicht mit dem entspannteren in "traurig" oder "handeln" übereinstimmt.
Baltimore Ureinwohner John Waters erzählt die Stadt und ihren Dialekt ausführlich in seinen Filmen. Die meisten von ihnen werden in Baltimore gedreht und/oder gesetzt, einschließlich der Kult-Klassiker Pink Flamingos aus dem Jahr 1972, sowie Hairspray und seine Broadway musical Remake.
Darstellende Kunst
Baltimore verfügt über drei staatlich ausgewiesene Kunst- und Unterhaltungsviertel (A & E). Das Station North Arts and Entertainment District, das Highlandtown Arts District und das Bromo Arts & Entertainment District. Die gemeinnützige Organisation Baltimore Office of Promotion & The Arts produziert Veranstaltungen und Kunstprogramme und verwaltet mehrere Einrichtungen. Es ist der offizielle Baltimore City Arts Council. BOPA koordiniert Baltimore's große Veranstaltungen einschließlich Silvesterabend und 4. Juli Feiern im Inneren Hafen, Artscape, das größte Festival der freien Künste Amerikas, Baltimore Book Festival, Baltimore Farmers' Market & Bazaar, School 33 Art Center's Open Studio Tour und der Dr. Martin Luther King, Jr. Parade.
Das Baltimore Symphony Orchestra ist ein international renommiertes Orchester, das 1916 als öffentlich finanzierte Gemeindeorganisation gegründet wurde. Die derzeitige Musikdirektorin ist Marin Alsop, ein Protegé von Leonard Bernstein. Center Bühne ist das führende Theaterunternehmen der Stadt und eine regional geschätzte Gruppe. Das Lyric Opera House ist die Heimat der Lyric Opera Baltimore, die dort als Teil des Patricia und Arthur Modell Performing Arts Centre tätig ist. Der Baltimore Consort ist seit mehr als 25 Jahren ein führendes Musikensemble. Das France-Merrick Performing Arts Centre, Heimat des restaurierten Thomas W. Lamb-gestalteten Hippodrome Theaters, hat Baltimore die Möglichkeit gegeben, ein bedeutender regionaler Akteur im Bereich der Rundreise durch den Broadway und andere darstellende Kunst Präsentationen. Die Renovierung der historischen Theater von Baltimore ist in der ganzen Stadt weit verbreitet, wie das Everyman, Centre, Senator und das neueste Parkway Theater. Andere Gebäude wurden wiederverwendet, wie das ehemalige Bankgebäude von Mercantile Deposit and Trust Company. Heute ist es das Chesapeake Shakespeare Company Theater.
Baltimore verfügt über eine große Auswahl an professionellen (nicht-touristischen) und öffentlichen Theatergruppen. Neben der Zentralbühne gehören zu den Truppen in der Stadt die Vagabond-Spieler, die älteste ständig operierende Community-Theatergruppe des Landes, das Everyman Theatre, das Single Carrot Theater und das Baltimore Theater Festival. Zu den Theatern der Stadt zählen das Fells Point Community Theater und die Arena Players Inc., das älteste ständig betriebene afrikanisch-amerikanische Community Theater des Landes. Im Jahr 2009 startete die Plattenfirma Baltimore Rock Opera, eine Freiwilligenfirma, ihre erste Produktion.
Baltimore ist die Heimat des Pride of Baltimore Chorus, einer dreimal internationalen silbernen Medaillenfrauenchor, der mit Sweet Adeline International verbunden ist. Das Maryland State Boychoir liegt im nordöstlichen Teil von Baltimore, in der Nähe von Mayfield.
Baltimore ist die Heimat der gemeinnützigen Kammermusikorganisation Vivre Musicale. VM gewann 2011-2012 einen Preis für die abenteuerliche Programmierung von der American Society of Composers, Authors and Publishers and Chamber Music America.
Das Peabody Institute befindet sich im Viertel Mount Vernon und ist das älteste Musikkonservatorium der Vereinigten Staaten. Es wurde 1857 gegründet und ist neben Juilliard, Eastman und dem Curtis Institute eines der renommiertesten der Welt. Der Chor der Morgan State University ist auch eines der renommiertesten Chorensembles der Nation. Die Stadt beherbergt die Baltimore School for the Arts, eine öffentliche High School im Mount Vernon Viertel von Baltimore. Die Institution ist national bekannt für ihren Erfolg bei der Vorbereitung von Studierenden, die Musik (Gesang/Instrumental), Theater (Schauspiel/Theaterproduktion), Tanz und Bildende Kunst betreten.
Sport
Baseball
Baltimore hat eine lange Baseballgeschichte, einschließlich seiner Auszeichnung als Geburtsort von Babe Ruth im Jahr 1895. Die Baltimore Orioles aus dem 19. Jahrhundert gehörten zu den erfolgreichsten frühen Franchisen, die in den Jahren von 1882 bis 1899 eine Vielzahl von Bauernhäusern aufwiesen. Als eine der acht ersten American League Franchises spielten die Baltimore Orioles in der AL während der Saison 1901 und 1902. Das Team zog vor der Saison 1903 nach New York City und wurde in New York Highlanders umbenannt, die später zu den New Yorker Yankees wurden. Ruth spielte für die kleine Liga Baltimore Orioles Team, das von 1903 bis 1914 aktiv war. Nach einer Saison 1915 als Richmond Climbers kehrte das Team im folgenden Jahr nach Baltimore zurück, wo es bis 1953 als Orioles spielte.
Das Team, das heute als Baltimore Orioles bekannt ist, vertritt Major League Baseball vor Ort seit 1954, als die St. Louis Browns in die Stadt Baltimore zog. Die Orioles entwickelten sich in den Jahren 1966, 1969, 1970, 1971, 1979 und 1983 zur World Series, gewannen dreimal (1966, 1970 und 1983) und spielten dabei alle bis auf ein Jahr ab (1) 972) von 1969 bis 1974.
1995 brach der lokale Spieler Cal Ripken (und später die Halle des Famers) Jr. Lou Gehrigs Streak von 2.130 aufeinander folgenden Spielen, für die Ripken vom Sports Illustrated Magazin zum Sportsman des Jahres ernannt wurde. Sechs ehemalige Orioles-Spieler, darunter Ripken (2007), und zwei der Manager des Teams wurden in die Baseball Hall of Fame aufgenommen.
Seit 1992 ist der Orioles-Ballpark Oriole Park in Camden Yards, der seit seiner Eröffnung zu den besten der Liga zählt.
Fußball
Vor dem Umzug einer NFL-Mannschaft nach Baltimore gab es mehrere Versuche einer professionellen Fußballmannschaft vor den 1950er Jahren. Die meisten waren kleinere Liga- oder Halbprofessionalteams. Die erste große Liga, die ein Team in Baltimore gründete, war die All-America Football Conference (AAFC), die ein Team namens Baltimore Colts hatte. Die AAFC Colts spielten drei Saisons in der AAFC (1947, 1948 und 1949), und als die AAFC nach der Saison 1949 zusammenfiel, zog sie für ein Jahr (1950) in die NFL, bevor sie bankrott ging. Drei Jahre später würden die Dallas Texans von der NFL selbst falten. Seine Vermögenswerte und Spielerverträge gekauft von einem Eigentum-Team unter der Leitung von Baltimore Geschäftsmann Carroll Rosenbloom, der das Team nach Baltimore, die Gründung eines neuen Teams auch die Baltimore Colts. Während der 1950er und 1960er Jahre waren die Colts eine der erfolgreicheren NFLs Franchisen, angeführt von der Pro Football Hall of Fame Quarterback Johnny Unitas, die mit einem Touchdown-Pass einen damals Rekord von 47 aufeinander folgenden Spielen aufgestellt hatten. Die Colts sind zweimal in der NFL Meisterschaft (1958 & 1959) und zweimal in Super Bowl (1969 & 1971), mit Ausnahme von Super Bowl III im Jahr 1969. Nach der Saison 1983 verließ das Team Baltimore für Indianapolis im Jahr 1984, wo sie die Indianapolis Colts wurden.
Die NFL kehrte nach Baltimore zurück, als die ehemaligen Cleveland Browns 1996 nach Baltimore zogen, um die Baltimore Ravens zu werden. Seitdem gewann die Ravens in den Jahren 2000 und 2012 eine Super Bowl Meisterschaft, sechs AFC-Nordmeisterschaften (2003, 2006, 2011, 2012, 2018 und 2019) und trat in vier AFC-Spielen auf (2000, 2008, 2011 und 2012).
Baltimore war auch Gastgeber einer kanadischen Fußball-Liga Franchise, die Baltimore Hengste für die Saison 1994 und 1995. Nach der Saison 1995 und dem ultimativen Ende der Canadian Football League in den Vereinigten Staaten Experiment, wurde die Mannschaft verkauft und nach Montreal verlegt.
Andere Teams und Veranstaltungen
Die erste professionelle Sportorganisation in den USA, der Maryland Jockey Club, wurde 1743 in Baltimore gegründet. Preakness Stakes, das zweite Rennen in der US Triple Crown of Thoroughbred Racing, findet seit 1873 jeden Mai auf dem Pimlico Race Course in Baltimore statt.
Das College Lacrosse ist eine häufige Sportart im Frühjahr, da das Lacrosse-Team der Johns Hopkins Blue Jays 44 nationale Meisterschaften gewonnen hat, das meiste in der Geschichte. Darüber hinaus gewann die Loyola University 2012 ihre erste männliche NCAA Lacrosse Meisterschaft.
Die Baltimore Blast sind eine professionelle Arena-Fußballmannschaft, die in der Major Arena Soccer League in der SECU Arena auf dem Campus der Towson University spielt. Die Blast hat neun Meisterschaften in verschiedenen Ligen gewonnen, darunter auch die MASL. Eine frühere Einheit der Blast spielte von 1980 bis 1992 in der Major Indoor Soccer League und gewann eine Meisterschaft.
Der FC Baltimore 1729 ist ein semiprofessioneller Fußballverein, der für die NPSL-Liga spielt. Ziel ist es, der Stadt Baltimore ein gemeinschaftsorientiertes Wettkampferlebnis zu bieten. Ihre Anfängersaison begann am 11. Mai 2018 und sie spielen Heimspiele bei der CCBC Essex Field.
Der Baltimore Blues ist ein semiprofessioneller Rugby-Liga-Club, der 2012 in der US Rugby League den Wettbewerb begann. Die Böhmer von Baltimore sind ein amerikanischer Fußballclub. Sie konkurrieren in der Premier Development League der USL, der vierten Stufe der amerikanischen Fußballpyramide. Ihre Anfängersaison begann im Frühjahr 2012.
Der Grand Prix von Baltimore debütierte vom 2. bis 4. September 2011 in den Straßen des Innenhafens des Stadtzentrums. Die Veranstaltung fand am Samstag in der American Le Mans Series statt und am Sonntag in der IndyCar Series. Auch aus kleineren Serien wurden Unterstützungs-Rennen abgehalten, darunter Indy Lights. Nach drei aufeinander folgenden Jahren, am 13. September 2013, wurde angekündigt, dass die Veranstaltung aufgrund von Flugplankonflikten 2014 oder 2015 nicht stattfinden würde.
Die Sportausrüstungsfirma Under Armor hat ihren Sitz ebenfalls in Baltimore. Das 1996 von Kevin Plank, einer Universität von Maryland Alumnus, gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Tide Point, neben Fort McHenry und der Zuckerfabrik Domino. Der Baltimore Marathon ist das Vorzeigerennen mehrerer Rennen. Der Marathon beginnt im Sportkomplex Camden Yards und reist durch viele verschiedene Viertel von Baltimore, darunter das malerische Hafenviertel, den historischen Bundesberg, den Fells Point und den Kanton Baltimore. Das Rennen führt dann zu anderen wichtigen Zentren der Stadt wie Patterson Park, Clifton Park, Lake Montebello, Charles Village und dem westlichen Rand der Innenstadt. Nach einer Strecke von 42.195 Kilometern (26.219 Kilometer) endet das Rennen praktisch an dem Punkt, an dem es beginnt.
Die Baltimore Brigade war ein Team der Arena Football League mit Sitz in Baltimore, das von 2017 bis 2019 in der Royal Farms Arena gespielt wurde. Das Team stellte 2019 zusammen mit der Liga den Betrieb ein.
Parks und Erholung
Die Stadt Baltimore verfügt über mehr als 1.900 Hektar Parkland. Das Baltimore City Department of Recreation and Parks verwaltet die meisten Parks und Freizeiteinrichtungen in der Stadt, darunter den Patterson Park, den Federal Hill Park und den Druid Hill Park. Die Stadt beherbergt auch das Fort McHenry National Monument und den historischen Schrein, eine Festung in der Form eines Küstensterns, die für ihre Rolle im Krieg von 1812 bekannt ist. Seit 2015 rangiert Baltimore 40. unter den 75 größten Städten der USA. Der Trust for Public Land, eine nationale Bodenschutzorganisation, zählt zu den 75 größten Städten der USA.
Politik und Regierung
Baltimore ist eine unabhängige Stadt und nicht Teil eines Bezirks. Für die meisten Regierungszwecke wird Baltimore City nach dem Maryland-Gesetz als eine Entität auf Provinzebene behandelt. Das US Census Bureau verwendet Grafschaften als Basiseinheit für die Darstellung statistischer Daten in den Vereinigten Staaten und behandelt Baltimore als eine Provinz, die für diese Zwecke gleichwertig ist.
Baltimore ist seit über 150 Jahren eine demokratische Hochburg, in der die Demokraten alle Regierungsebenen dominieren. Bei praktisch allen Wahlen ist die demokratische Vorwahl der wahre Wettstreit. Kein Republikaner wurde seit 1939 oder seit 1963 als Bürgermeister in den Stadtrat gewählt.
Registrierung der Wähler und Anmeldung der Partei in Baltimore City | |||||
---|---|---|---|---|---|
Partei | Insgesamt | Prozentsatz | |||
demokratisch | 306.606 | 78,42% | |||
Republikaner | 29.194 | 7,47% | |||
Unabhängige, nicht verbundene und andere | 55.158 | 14,11% | |||
Insgesamt | 390.958 | 100,00% |
Von 1832 bis 1852 war die Stadt Gastgeber der ersten sechs Demokratischen Nationalkonferenzen und 1860, 1872 und 1912 war sie Gastgeber des DNC.
Stadtverwaltung
Bürgermeister
Jack Young ist der derzeitige Bürgermeister von Baltimore. Am 2. Mai 2019 trat er nach dem Rücktritt von Catherine Pugh sein Amt an. Vor seinem offiziellen Rücktritt war Young Präsident des Stadtrats von Baltimore und seit dem 2. April amtierender Bürgermeister.
Catherine Pugh wurde 2016 demokratischer Kandidat für das Amt des Bürgermeisters und gewann 2016 die Bürgermeisterwahlen mit 57,1 % der Stimmen; Am 6. Dezember 2016 übernahm Pugh das Amt des Bürgermeisters. Pugh nahm im April 2019 aus gesundheitlichen Gründen einen Abwesenheitsurlaub auf und trat am 2. Mai offiziell aus dem Amt zurück. Der Rücktritt fiel zeitlich mit einem Skandal über ein "selbsttätiges" Buchverkaufsabkommen zusammen.
Stephanie Rawlings-Blake übernahm am 4. Februar 2010 das Amt des Bürgermeisters, als der Rücktritt von Vorgänger Dixon wirksam wurde. Rawlings-Blake war damals Präsident des Stadtrates gewesen. Sie wurde 2011 für eine volle Amtszeit gewählt, indem sie Pugh bei den Vorwahlen besiegte und 84 % der Stimmen erhielt.
Sheila Dixon wurde am 17. Januar 2007 die erste Bürgermeisterin von Baltimore. Als ehemalige Präsidentin des Stadtrats übernahm sie das Amt des Bürgermeisters, als der ehemalige Bürgermeister Martin O'Malley das Amt des Gouverneurs von Maryland übernahm. Am 6. November 2007 gewann Dixon die Bürgermeisterwahlen in Baltimore. Die Regierung von Bürgermeister Dixon endete weniger als drei Jahre nach ihrer Wahl, das Ergebnis einer strafrechtlichen Untersuchung, die 2006 begann, als sie noch Präsidentin des Stadtrates war. Sie wurde am 1. Dezember 2009 wegen eines einzigen Vergehens wegen Veruntreuung verurteilt. Einen Monat später erhob Dixon einen Alford-Einwand gegen eine Anklage vor einem Geschworenengericht und erklärte sich bereit, aus dem Amt zurückzutreten. Maryland gestattet, wie die meisten Staaten, verurteilten Straftätern nicht, ihr Amt anzutreten.
Stadtrat von Baltimore
Der als Frage P angesprochene grundlegende Reformdruck hat den Stadtrat im November 2002 gegen den Willen des Bürgermeisters, des Ratspräsidenten und der Mehrheit des Rates umstrukturiert. Eine Koalition von Vereinigungen und Gemeindegruppen, die von der Vereinigung der Gemeinschaftsorganisationen für Reform jetzt (ACORN) organisiert wurde, unterstützte die Bemühungen.
Der Stadtrat von Baltimore besteht heute aus 14 Einerwahlbezirken und einem vom Generalrat gewählten Präsidenten. Bernard C. "Jack" Young ist der Präsident des Rates seit Februar 2010, als er einstimmig von den anderen Ratsmitgliedern als Nachfolger von Stephanie Rawlings-Blake, der Bürgermeister geworden war, gewählt wurde. Edward Reisinger, der Vertreter des 10. Bezirks, ist der derzeitige Vizepräsident des Rates.
Strafverfolgung
Die Stadtpolizei von Baltimore gründete 1784 als "Night City Watch" und "Day Constables"-System und wurde 1853 später als Stadtverwaltung umorganisiert. 1859 erfolgte die Umstrukturierung unter der Aufsicht des Staates Maryland, 1859 erfolgte die Ernennung durch den Gouverneur von Maryland nach einer verstörenden Zeit der Bürgergewalt und der Ausschreitungen im späteren Teil von Maryland im Jahre 1999 ist die derzeitige primäre Strafverfolgungsbehörde, die den Bürgern der Stadt Baltimore dient. Der Campus und der Aufbau der öffentlichen Schulen der Stadt werden von der in den 1970er Jahren gegründeten Public Schools Police der Stadt Baltimore finanziert.
Im Zeitraum 2011-2015 wurden 120 Klagen gegen die Polizei von Baltimore wegen angeblicher Brutalität und Fehlverhalten erhoben. Der Freddie-Gray-Vergleich von 6,4 Millionen Dollar übersteigt die Gesamtsumme der 120 Klagen, da die staatlichen Gesetze derartige Zahlungen begrenzen.
Die Polizei der Maryland Transportation unter dem Maryland Department of Transportation (ursprünglich 1957 als "Hafenpolizei Baltimore" gegründet) ist die primäre Strafverfolgungsbehörde auf dem Thruway Fort McHenry Tunnel (Interstate 95), dem Hafen-Tunnel Thruway (Interstate 895), der unter der Nord der Westzweig des Patapsco River und der Zwischenstaat 395, der drei Rampenbrücken über den mittleren Zweig des Patapsco-Flusses hat, die unter die Gerichtsbarkeit des MdTA fallen, den Internationalen Flughafen Baltimore-Washington (BWI), und die gleichzeitig mit der Stadtpolizei von Baltimore im Rahmen einer "Vereinbarung" beschränkte Zuständigkeit haben.
Für die Strafverfolgung der Flotte von Transitbussen und Transitbahnsystemen, die Baltimore bedienen, ist die Maryland Transit Administration Police verantwortlich, die Teil der Maryland Transit Administration des staatlichen Verkehrsministeriums ist. Die MTA Polizei teilt auch die Gerichtsbarkeit mit der Stadtpolizei Baltimore, die durch eine Vereinbarung geregelt wird.
Als Vollstreckungsbehörde des Kreises und Bezirksgerichts Baltimore ist das 1844 durch Verfassungsänderung des Staates geschaffene Büro von Baltimore City Sheriff für die Sicherheit von Gerichtsgebäuden und Vermögensgegenständen, die Zustellung gerichtlich verfügter Schriftstücke, Schutz- und Friedensanordnungen, Haftbefehle, Steuerabgaben, Gefangenentransport und Verkehrsdurchsetzung verantwortlich. Stellvertretende Sheriffs sind vereidigte Strafverfolgungsbeamte, die durch die Verfassung von Maryland, die Maryland Police and Correctional Training Commission und den Sheriff of the City of Baltimore die vollständige Verhaftungsbehörde erhalten.
Die Küstenwache der Vereinigten Staaten, die (seit 1899) in der Arundel Cove auf Curtis Creek (von der Pennington Avenue bis Hawkins Point Road/Fort Smallwood Road) im Abschnitt Curtis Bay im Süden von Baltimore City und angrenzenden nördlichen Anne Arundel County tätig ist. Die USA betreibt und unterhält auch eine Präsenz auf den Wasserstraßen Baltimore und Maryland im Patapsco River und in der Chesapeake Bay. "Sector Baltimore" ist verantwortlich für die Leitung von Strafverfolgungs- und Rettungs-Einheiten sowie Navigationshilfen.
Stadtfeuerwehr Baltimore
Die Stadt Baltimore wird von den über 1.800 professionellen Feuerwehrleuten der Baltimore City Fire Department (BCFD) geschützt, die im Dezember 1858 gegründet wurde und im darauf folgenden Jahr ihren Betrieb aufnahm. Die Schaffung einer einheitlichen, professionellen Feuerwehrtruppe war ein großer Fortschritt in der städtischen Verwaltung, da sie seit den 1770er Jahren mehrere kriegerische Freiwilligenfirmen und die Verwirrung aufgrund eines Aufruhrs unter Beteiligung der politischen Partei "Know-Nothing" ersetzt hat. Die BCFD betreibt 37 Feuerwerke in der ganzen Stadt und hat eine lange Geschichte und Traditionen in ihren verschiedenen Häusern und Divisionen.
Staatsregierung
Seit der Umverteilung von Gesetzen im Jahr 2002 hatte Baltimore sechs Wahlbezirke, die vollständig innerhalb seiner Grenzen liegen, sodass die Stadt sechs Sitze im 47-köpfigen Maryland-Senat und 18 Sitze im 141-köpfigen Maryland-Delegiertenhaus hat. In den letzten 10 Jahren hatte Baltimore vier gesetzgebende Bezirke innerhalb der Stadtgrenzen, aber vier weitere überschnitten die Baltimore County-Linie. Seit Januar 2011 waren alle staatlichen Senatoren und Delegierten von Baltimore Demokraten.
Staatliche Stellen
Bundesregierung
Drei der acht Kongressviertel des Staates umfassen Teile von Baltimore: 2., vertreten durch den niederländischen Ruppersberger; Dritter, vertreten durch John Sarbanes; und der 7., vertreten durch Kweisi Mfume. Alle drei sind Demokraten. Ein Republikaner hat im Kongress keinen wesentlichen Anteil von Baltimore gehalten, da John Boynton Philip Clayton Hill 1927 den 3. Bezirk repräsentierte, und er hat keinen von Baltimore repräsentiert, da der 1. Bezirk mit Sitz in Ostküste nach der Volkszählung von 2000 seinen Anteil am Baltimore verloren hat. Es wurde damals von dem Republikaner Wayne Gilchrest vertreten.
Marylands Senator in den Vereinigten Staaten, Ben Cardin, kommt aus Baltimore. Er ist einer von drei Personen in den letzten vier Jahrzehnten, um den 3. Bezirk vor seiner Wahl in den Vereinigten Staaten Senat vertreten. Paul Sarbanes vertrat von 1971 bis 1977 den 3. Platz, als er im Senat zum ersten von fünf Amtszeiten gewählt wurde. Nach Sarbanes folgte Barbara Mikulski, die von 1977 bis 1987 den 3. Platz vertrat. Mikulski folgte Cardin, der den Sitz bis zu seiner Wahl im Senat im Jahr 2007 an John Sarbanes übergab.
Jahr | Republikaner | demokratisch | Dritte |
---|---|---|---|
2016 | 10,5 % 25 205 | 84,7 % 202.673 | 4,8 % 11 524 |
2012 | 11,1 % 28 171 | 87,2 % 221.478 | 1,7% 4.356 |
2008 | 11,7 % 28 681 | 87,2 % 214.385 | 1,2 % 2 902 |
2004 | 17,0 % 36 230 | 82,0 % 175.022 | 1,1% 2.311 |
2000 | 14,1 % 27 150 | 82,5 % 158.765 | 3,4 % 6 489 |
1996 | 15,5 % 28 467 | 79,3 % 145.441 | 5,1 % 9 415 |
1992 | 16,6 % 40 725 | 75,8 % 185.753 | 7,6 % 18 613 |
1988 | 25,4 % 59 089 | 73,5 % 170.813 | 1,1% 2.465 |
1984 | 28,2 % 80 120 | 71,2 % 202.277 | 0,6 % 1 766 |
1980 | 21,9 % 57 902 | 72,5 % 191.911 | 5,7 % 14 962 |
1976 | 31,4 % 81 762 | 68,6 % 178.593 | |
1972 | 45,2 % 119 486 | 53,4 % 141.323 | 1,5% 3.843 |
1968 | 27,7% 80.146 | 61,6% 178.450 | 10,8 % 31 288 |
1964 | 24,0 % 76 089 | 76,0 % 240.716 | |
1960 | 36,1 % 114 705 | 63,9 % 202.752 | |
1956 | 55,9 % 178.244 | 44,1 % 140 603 | |
1952 | 47,6 % 166 605 | 51,0 % 178.469 | 1,4 % 4 784 |
1948 | 43,7 % 110 879 | 53,0 % 134.615 | 3,3 % 8 396 |
1944 | 40,8 % 112 817 | 59,2 % 163.493 | |
1940 | 35,6 % 112 364 | 63,2 % 199.715 | 1,2% 3.917 |
1936 | 31,5 % 97 667 | 67,9 % 210.668 | 0,6% 1.959 |
1932 | 31,9 % 78 954 | 64,8 % 160.309 | 3,2% 7.969 |
1928 | 51,4% 135.182 | 47,9 % 126 106 | 0,7 % 1 770 |
1924 | 42,6% 69.588 | 36,9 % 60 222 | 20,5 % 33 442 |
1920 | 57,0 % 125.526 | 39,4 % 86 748 | 3,6 % 7 872 |
1916 | 44,3 % 49 805 | 53,6 % 60.226 | 2,1 % 2 382 |
1912 | 15,7 % 15 597 | 48,4% 48.030 | 35,9 % 35 695 |
1908 | 49,8 % 51.528 | 47,5 % 49 139 | 2,7 % 2 756 |
1904 | 48,6 % 47 444 | 49,1% 47.901 | 2,3% 2.192 |
1900 | 52,1% 58.880 | 46,0 % 51 979 | 1,9% 2.149 |
1896 | 58,1 % 61.965 | 38,3% 40.859 | 3,5 % 3 777 |
1892 | 40,7 % 36 492 | 57,1 % 51.098 | 2,0% 1.867 |
Die Post Baltimore Hauptpost des Postdienstes befindet sich in der East Fayette Street 900 im Viertel Jonestown.
Der Hauptsitz der Sozialversicherungsbehörde der Vereinigten Staaten befindet sich in Woodlawn, etwas außerhalb von Baltimore.
Bildung
Hochschulen und Universitäten
Baltimore ist die Heimat zahlreicher Hochschulen, sowohl öffentlich als auch privat. 100.000 Studierende aus dem ganzen Land besuchen die 12 akkreditierten zweijährigen oder vierjährigen Hochschulen und Universitäten von Baltimore City. Dazu zählen:
privat
- Die Johns Hopkins-Universität
- Baltimore International College
- Universität Loyola Maryland
- Maryland Institute College of Art
- Marias Seminar und Universität
- Notre Dame von der Universität Maryland
- The Peabody Institute of Johns Hopkins University
- Universität Stratford (Baltimore campus)
öffentlich
- Baltimore City Community College
- Staatliche Universität Coppin
- Staatliche Universität Morgan
- Universität Baltimore
- Universität Maryland, Baltimore
Grund- und Sekundarschulen
Die öffentlichen Schulen der Stadt werden von den öffentlichen Schulen der Stadt Baltimore verwaltet und umfassen Schulen, die in der Gegend bekannt sind: Carver Vocational-Technical High School, die erste afrikanisch-amerikanische Berufsschule und -zentrum, die im Bundesstaat Maryland gegründet wurde; High School Digital Harbour, eine der weiterführenden Schulen, die den Schwerpunkt auf die Informationstechnologie legt; Lake Clifton Eastern High School, das größte Schulcampus in Baltimore City von körperlicher Größe; die historische Frederick Douglass High School, die zweitälteste afroamerikanische Highschool in den Vereinigten Staaten; Baltimore City College, die drittälteste öffentliche Highschool des Landes; und der Western High School, der ältesten öffentlichen Schule aller Mädchen in der Nation. Baltimore City College (auch bekannt als "City") und Baltimore Polytechnic Institute (auch bekannt als "Poly") teilen sich die zweitälteste High School Fußball Rivalität der Nation.
Transport
Die Stadt Baltimore hat einen überdurchschnittlichen Anteil der Haushalte ohne Auto. Im Jahr 2015 fehlten 30,7 Prozent der Baltimore-Haushalte ein Auto, was 2016 leicht auf 28,9 Prozent zurückging. Der nationale Durchschnitt lag 2016 bei 8,7 Prozent. Im Jahr 2016 lag der Durchschnitt der Gesamtausgaben bei 1,65 Autos pro Haushalt, verglichen mit einem nationalen Durchschnitt von 1,8.
Straßen und Autobahnen
Baltimore Autobahn-Wachstum hat viel dazu beigetragen, die Entwicklung der Stadt und ihrer Vororte zu beeinflussen. Die erste Autobahn mit beschränktem Zugang, die Baltimore bedient, war der Parkway Baltimore-Washington, der zwischen 1950 und 1954 stufenweise eröffnet wurde. Die Instandhaltung ist geteilt: Die halbe, der Baltimore am nächsten gelegene Insel wird vom Bundesstaat Maryland und die halbe, die Washington am nächsten liegt, vom Nationalpark Service (National Park Service) unterhalten. LKWs dürfen nur den nördlichen Teil des Parkplatzes benutzen. LKWs (Traktor-Anhänger) benutzten weiterhin die US-Route 1 (US 1), bis 1971 die Interstate 95 (I-95) zwischen Baltimore und Washington eröffnet wurde.
Die Interstate Highways, die Baltimore bedienen, sind I-70, I-83 (die Jones Falls Expressway), I-95, I-395, I-695 (der Baltimore Beltway), I-795 (die Northwest Expressway), I-895 (die Hafentunnel-Bahn) und I-97. Die Hauptstraßen der Stadt - I-95, I-83 und I-70 - verbinden sich nicht direkt miteinander, und im Falle der I-70 enden sie in einem Park und fahren viel innerhalb der Stadtgrenzen, wegen der Revolten auf der Autobahn in Baltimore. Diese Aufstände wurden in erster Linie von Barbara Mikulski angeführt, einer ehemaligen Senatorin der Vereinigten Staaten für Maryland, die zur Aufgabe des ursprünglichen Plans führte. Innerhalb der Stadtgrenzen gibt es zwei Tunnels, die den Hafen von Baltimore durchqueren: der Fort McHenry-Tunnel mit vier Kanälen (1985 eröffnet und I-95 versorgt) und der Hafen-Tunnel mit zwei Kanälen (1957 eröffnet und I-895 versorgt). Das Baltimore Beltway überquert südlich des Baltimore Hafens die Francis Scott Key Bridge.
Die erste Autobahn in Baltimore war I-83, die so genannte Jones Falls Expressway (der erste Teil wurde in den frühen 1960er Jahren gebaut). Von der Innenstadt in Richtung Nordwesten (NNW) wurde es durch einen natürlichen Korridor gebaut, was bedeutete, dass keine Bewohner oder Wohnungen direkt betroffen waren. Ein geplanter Abschnitt vom heutigen Südende bis I-95 wurde aufgegeben. Sein Weg durch den Park wurde kritisiert.
Die Planung für den Baltimore Beltway ist die Einführung des Interstate Highway Systems. Der erste Teil, der fertig gestellt wurde, war ein kleiner Streifen, der die beiden Abschnitte der I-83, die Baltimore-Harrisburg Expressway und die Jones Falls Expressway verbindet.
Die einzigen U.S. Highways der Stadt sind die U.S. 1, die das Stadtzentrum umgeht, und die US 40, die von Osten nach Westen die Innenstadt durchquert. Beide führen durch die Hauptstraßen, In den USA 40 wird jedoch ein kleiner Abschnitt einer Autobahn genutzt, die in den 1970er Jahren im Westen der Stadt abgesagt wurde und ursprünglich für den Interstate 170 bestimmt war. Die Staatsrouten der Stadt verlaufen auch entlang der Straßen, mit Ausnahme der Maryland Route 295, die den Baltimore-Washington Parkway befördert.
Das Verkehrsministerium der Stadt Baltimore (BCDOT) ist für mehrere Funktionen des Straßentransportsystems in Baltimore verantwortlich, darunter die Reparatur von Straßen, Bürgersteigen und Gassen. Verkehrszeichen; Straßenbeleuchtung; und die Steuerung des Transportsystems. Darüber hinaus ist die Agentur für das Schleppen von Fahrzeugen und Verkehrskameras zuständig. BCDOT unterhält alle Straßen der Stadt Baltimore. Dazu gehören alle Straßen, die als Bundesstraßen und U.S.-Autobahnen gekennzeichnet sind, sowie die Teile der I-83 und I-70 innerhalb der Stadtgrenzen. Die einzigen Schnellstraßen innerhalb der Stadt, die nicht von BCDOT gepflegt werden, sind I-95, I-395, I-695 und I-895. Diese vier Autobahnen werden von der Verkehrsbehörde von Maryland unterhalten.
Transitsysteme
Öffentlicher Nahverkehr
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Baltimore werden hauptsächlich von der Maryland Transit Administration (abgekürzt "MTA Maryland") und Charm City Circulator angeboten. MTA Maryland betreibt ein umfassendes Busnetz, das viele lokale, Express- und Pendlerbusse umfasst, ein Nahverkehrsnetz, das Hunt Valley im Norden mit dem BWI Airport und Cromwell (Glen Burnie) im Süden verbindet, und eine U-Bahn-Linie zwischen Owings Mills und dem Johns Hopkins Hospital. Eine als "Red Line" bekannte Bahnstrecke, die die Sozialversicherungsbehörde mit dem medizinischen Zentrum Johns Hopkins Bayview und vielleicht den Gemeinden Kanton und Dundalk verbinden würde, wurde von Gouverneur Larry Hogan im Juni 2015 abgesagt. Ein Vorschlag, Baltimore bestehende U-Bahn-Linie bis zur Morgan State University, die so genannte Green Line, zu erweitern, befindet sich in der Planung.
Der Charm City Circulator (CCC), ein Shuttleservice, der von Veolia Transportation für das Verkehrsministerium von Baltimore betrieben wird, begann im Januar 2010 in der Innenstadt. Der Circuit bietet einen kostenlosen Busservice an sieben Tagen der Woche, der alle 15 Minuten an den festgelegten Haltestellen während der Dienstzeiten abholt. Teilweise durch eine 16%ige Erhöhung der Parkgebühren in der Stadt finanziert.
Die erste Buslinie der CCC, die Orange Route, reist zwischen Hollins Market und Harbour East. Die Route Purple, die am 7. Juni 2010 startete, verkehrt zwischen der Fort Avenue und der 33. St. Die grüne Route verläuft zwischen Johns Hopkins und dem Rathaus. Der Charm City Circulator betreibt eine Flotte von Diesel- und Hybridfahrzeugen, die von DesignLine, Orion und Van Hool gebaut werden.
Baltimore hat auch ein Wasser-Taxi-Service, die von Baltimore Wasser Taxi betrieben wird. Die sechs Routen des Wassertaxis bedienen den gesamten Hafen der Stadt und wurden 2016 von Kevin Plank's Sagamore Ventures, CEO von Under Armor, erworben.
Im Juni 2017 nahm das BaltimoreLink seinen Betrieb auf. Es handelt sich um die Neugestaltung des ursprünglichen Bussystems der Region. Der BaltimoreLink durchquert alle 10 Minuten die Innenstadt von Baltimore über farbkodierte, hochfrequente CityLink-Routen.
Intercity-Schiene
Baltimore ist ein Top-Ziel für Amtrak entlang des Nordost-Korridors. Baltimore's Penn Station ist eine der geschäftigsten des Landes. Im GJ 2014 wurde Penn Station nach der Anzahl der Fahrgäste, die jedes Jahr in den Vereinigten Staaten eingesetzt werden, zum siebtstärksten Bahnbahnhof der USA gekürt. Das Gebäude befindet sich auf einer erhöhten "Insel" von zwei offenen Gräben, eine für die Jones Falls Expressway und die andere für die Spuren des Nord-Ost-Korridors (NEC). Der NEC nähert sich vom Süden durch die zweigleisige, 2330 m lange Baltimore- und Potomac-Tunnelstrecke, die 1873 eröffnet wurde und deren 30 km/h-Grenze, scharfe Kurven und steile Stufen ihn zu einem der schlimmsten Engpässe des NEC machen. Der nördliche Ansatz des NEC ist der Tunnel der Union aus dem Jahr 1873, der über eine einspurige Bohrung und eine doppelgleisige Bohrung verfügt.
Gleich außerhalb der Stadt befindet sich der Bahnhof Thurgood Marshall Airport, Baltimore/Washington International (BWI). Amtrak's Acela Express, Palmetto, Carolinian, Silver Star, Silver Meteor, Vermonter, Crescent, und Nordosten Regionalzüge sind die Linienzugverbindungen, die in der Stadt halten. Zudem verbindet der Pendlerbahnhof MARC die beiden Hauptbahnhöfe Camden Station und Penn Station der Stadt mit Washington, D.C.'s Union Station sowie den dazwischen gelegenen Haltestellen. Der MARC besteht aus 3 Linien. Brunswick, Camden und Penn. Am 7. Dezember 2013 startete die Penn Line den Wochenendservice.
Flughäfen
Baltimore wird von zwei Flughäfen bedient, die beide von der Maryland Aviation Administration, die zum Verkehrsministerium von Maryland gehört, betrieben werden. Baltimore-Washington International Thurgood Marshall Airport, allgemein bekannt als "BWI", liegt etwa 16 km südlich von Baltimore im benachbarten Anne Arundel County. Der Flughafen ist nach Thurgood Marshall benannt, einem gebürtigen Baltimore, der als erster afrikanischer Amerikaner am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten tätig war. Was den Passagierverkehr angeht, ist BWI der 22. Flughafen in den Vereinigten Staaten. Im Kalenderjahr 2014 ist BWI nach Passagierzahlen die größte der drei großen Flughäfen im Ballungsraum Baltimore-Washington. Es ist mit der I-95 und dem Baltimore-Washington Parkway über die Interstate 195, die Baltimore Light Rail, und Amtrak und MARC Bahnhof in BWI erreichbar.
Baltimore wird auch vom Martin State Airport, einer allgemeinen Fluggesellschaft, im Nordosten von Baltimore County, bedient. Der Staatsflughafen Martin ist mit dem Stadtzentrum von Baltimore durch die Maryland Route 150 (Eastern Avenue) und den MARC Train am eigenen Bahnhof verbunden.
Fußgänger und Fahrräder
Baltimore hat ein umfassendes System von Fahrradwegen in der Stadt. Diese Routen sind nicht nummeriert, werden aber typischerweise mit grünen Schildern bezeichnet, die eine Silhouette eines Fahrrades auf einem Umriss der Stadtgrenze zeigen, und bezeichnen die Entfernung zu den Zielen, ähnlich wie die Fahrradwege im Rest des Staates. Die Straßen, die Fahrradwege befördern, sind entweder mit Fahrradspuren, Schärfen oder mit gemeinsamen Straßenschildern gekennzeichnet. Viele dieser Routen führen durch die Innenstadt. Das Fahrradwegenetz der Stadt wird weiter ausgebaut und zwischen 2006 und 2014 wurden über 140 Meilen (230 km) hinzugerechnet. Neben den Fahrradwegen hat Baltimore auch Fahrradboulevards gebaut, beginnend mit der Guilford Avenue im Jahr 2012.
Baltimore hat derzeit drei große Trail-Systeme in der Stadt. Der Gwynns Falls Trail führt vom Inneren Hafen zum I-70 Park und Ride, durchquert den Gwynns Falls Park und verfügt über zahlreiche Filialen. Es gibt auch viele Fußgängerwege, die den Park durchqueren. Der Jones Falls Trail verläuft derzeit vom Inneren Hafen bis zum Cylburn Arboretum. Allerdings wird sie derzeit erweitert. Langfristige Pläne verlangen, dass es bis zur Mount Washington Light Rail Stopp und möglicherweise bis zur Haltestelle Falls Road bis zum Norden reicht, um sich mit dem Robert E zu verbinden. Lee Promenade nördlich der Stadt. Es wird auch einen Spur neben Western Run enthalten. Die beiden genannten Wege führen Abschnitte der Ostküste Greenways durch die Stadt. Es gibt auch den Herring Run Trail, der von der Harford Road östlich bis zum Ende hinter Sinclair Lane verläuft und den Herring Run Park nutzt. Langfristige Pläne fordern auch die Ausweitung auf die Staatliche Universität Morgan und den Norden auf Punkte darüber hinaus. Zu den weiteren wichtigen Fahrradprojekten gehört eine geschützte Radstrecke, die sowohl auf der Maryland Avenue als auch auf der Monte Royal Avenue installiert ist und voraussichtlich das Rückgrat eines Fahrradnetzes in der Innenstadt bilden wird. Die Installation für die Radwege wird für 2014 bzw. 2016 erwartet.
Neben den Fahrradwegen und Radwegen verfügt Baltimore über den Stony Run Trail, einen Wanderweg, der schließlich von den Jones Falls nördlich bis zum Northern Parkway führt und einen Großteil des alten Ma und Pa Railroad Korridors in der Stadt nutzt. Im Jahr 2011 führte die Stadt eine Kampagne durch, um viele Rampen auf den Gehwegen in der Stadt zu rekonstruieren, zeitgleich mit der Wiederbelebung der Straßen der Stadt. Eine Studie von Walk Score aus dem Jahr 2011 belegte Baltimore als vierzehntgrößten der fünfzig größten Städte der USA den 14. Platz.
Hafen von Baltimore
Der Hafen wurde 1706 vor der Gründung von Baltimore gegründet. Die Kolonialgesetzgebung von Maryland machte das Gebiet bei Locust Point zum Einstiegshafen für den Tabakhandel mit England. Fells Point, der tiefste Punkt im natürlichen Hafen, wurde bald zum Hauptgebäude der Kolonie, später als Führer beim Bau von Clipper-Schiffen.
Nach der Gründung von Baltimore wurden hinter den Pfarren Mühlen gebaut. Der Goldrausch in Kalifornien führte zu zahlreichen Bestellungen für schnelle Schiffe. Viele Pioniere im Überland verließen sich auch auf konservierte Waren aus Baltimore. Nach dem Bürgerkrieg wurde hier ein Kaffeeschiff für den Handel mit Brasilien entworfen. Ende des 19. Jahrhunderts verfügten die europäischen Schiffslinien über Terminals für Einwanderer. Die Baltimore und die Ohio Eisenbahn machten den Hafen zu einem wichtigen Umschlagplatz. Derzeit verfügt der Hafen über große Roll-on/Roll-off-Anlagen sowie über Schüttgut-Anlagen, insbesondere Stahlabfertigung.
Im Inneren Hafen verkehren auch Wassertaxis. Gouverneur Ehrlich nahm am 300. Jahrestag des Hafens an der Benennung des Hafens nach Helen Delich Bentley teil.
Im Jahr 2007 begann Duke Realty Corporation eine neue Entwicklung in der Nähe des Hafens von Baltimore, genannt Chesapeake Commerce Center. Dieser neue Industriepark befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Werkes von General Motors. Das Gesamtprojekt umfasst 45 ha (0,74 km2) im östlichen Baltimore City, und das Gelände wird 2.800.000 m2 (260.000 m2) Lager/Vertrieb und Büroflächen erbringen. Das Handelszentrum Chesapeake verfügt über einen direkten Zugang zu zwei großen Interstate-Autobahnen (I-95 und I-895) und liegt neben zwei der wichtigsten Terminals von Baltimore. Der Hafen von Baltimore ist einer von zwei Seehäfen an der Ostküste der USA mit einem 15 m langen Dredge, um die größten Schiffe unterzubringen.
Neben den Frachtterminals verfügt der Hafen auch über einen Passagierkreuzterminal, der ganzjährig Ausflüge auf mehreren Strecken anbietet, darunter die Grandeur des Meeres durch die Royal Caribbean und den Karneval Pride. Insgesamt wurden fünf Kreuzfahrtlinien aus dem Hafen nach Bahamas und in die Karibik befahren, während einige Schiffe nach Neuengland und Kanada reisten. Das Terminal ist zu einem Einbootungspunkt geworden, an dem die Passagiere die Möglichkeit haben, neben dem von Interstate 95 aus sichtbaren Schiff zu parken und an Bord zu gehen. Ein Drittel des Volumens entfällt auf Passagiere aus Pennsylvania, New York und New Jersey, während Reisende aus Maryland, Virginia, dem Distrikt und sogar aus Ohio und den Carolinas den Rest ausmachen.
Umwelt
Baltimore's Inner Harbour, bekannt für seine Skyline-Wasserumgebung und seine touristischen Gebiete, war schrecklich verschmutzt. Die Wasserstraße war nach heftigen Regenstürmen oft mit Müll gefüllt, und die Wasserqualitätsberichtskarte von 2014 ist nicht bestanden. Die "Waterfront Partnership of Baltimore" hat Schritte zur Sanierung der Wasserstraßen unternommen, in der Hoffnung, dass der Hafen wieder fischbar und schwimmend sein wird.
Müllabscheider
Der im Mai 2014 installierte Müllabscheider mit dem Namen Mr. Trash Wheel liegt an der Mündung des Jones Falls River im Innenhafen von Baltimore. Es wird davon ausgegangen, dass Baltimore durch ein Abkommen mit einem lokalen Abfall-zu-Energie-Kraftwerk im Februar 2015 als erste Stadt den aufgeholten Wasserstraßenabfall zur Stromerzeugung nutzt.
Herr Trash Wheel ist ein ständiger Abholer von Wasserrädern, der den verschmutzten Innenhafen der Stadt aufräumt. Die Wasserscheide des Jones Falls entwässert 58 km2 (150 km2) Land außerhalb von Baltimore und ist eine bedeutende Quelle von Müll, der in den Hafen eintritt. Müll, der von Mr. Trash Wheel gesammelt wurde, kann von überall im Jones Falls Watershed Gebiet kommen. Das Rad bewegt sich ununterbrochen, entsorgt Müll und kippt es in einen angebrachten Müllkipper, der nur mit Strom aus Wasserkraft und Solarenergie betrieben wird, um das Rad zu drehen. Es kann täglich 50.000 Pfund Müll (22.700 kg) sammeln. Es hat in den ersten 18 Monaten mehr als 350 Tonnen Müll aus Baltimore Wahrzeichen und touristischen Attraktionen entfernt, geschätzt aus etwa 200.000 Flaschen, 173.000 Kartoffelchips und 6,7 Millionen Zigarettenstüten. Das Wasserrad ist sehr erfolgreich bei der Abfallbeseitigung gewesen und verringert sichtbar den Müll, der im Hafen gesammelt wird, vor allem nach einem Regen.
Nach dem Erfolg von Mr. Trash Wheel sammelte die Waterfront Partnership Geld für den Bau eines zweiten Wasserrads am Ende von Harris Creek, einem vollständig Pipeline-Strom, der unter Baltimore Kanton fließt und in den Hafen von Baltimore einmündet. Harris Creek trägt bekanntermaßen jedes Jahr Tonnen Müll. Das geplante neue Wasserrad wurde im Dezember 2016 eingeweiht und als "Professor Müllrad" bezeichnet. Professor Trash Wheel verhindert, dass Abfälle aus dem Hafen und in die Chesapeake Bay und den Atlantischen Ozean gelangen. In Baltimore City und County laufen eine Reihe weiterer Projekte, die zu einer besseren Wasserqualität führen sollten. Zu diesen Projekten zählen das Projekt "Blue Alleys", die Erweiterung der Straßenbahnführung und die Wiederherstellung von Bächern.
Sonstige Wasserverschmutzung
Im August 2010 hat das National Aquarium eine schwimmende Feuchtgebietsinsel zusammengebaut, gepflanzt und ins Leben gerufen, die von Biohabitats im Inneren Hafen von Baltimore entworfen wurde. Vor Hunderten von Jahren wäre Baltimore Hafen Küste von Gezeitenfeuchtgebieten gesäumt worden. Floating-Feuchtgebiete bieten viele Umweltvorteile für die Wasserqualität und die Verbesserung der Lebensräume, weshalb sie im Rahmen der "Waterfront Partnership of Baltimore" in ihre Pilotprojekte im Rahmen der Initiative "Gesunder Hafen" einbezogen wurden. Biohabitats haben auch ein Konzept entwickelt, um einen verfallenen Pfahl in einen lebendigen Steg zu verwandeln, der das Hafenwasser reinigt, Lebensraum bietet und eine ästhetische Attraktion darstellt. Derzeit ist die Spitze des Pier geplant, um ein Gezeitenfeuchtgebiet zu werden.
Medien
Baltimore's Hauptzeitung ist The Baltimore Sun. Sie wurde 1986 von ihren Baltimore-Eigentümern an die Times Mirror Company verkauft, die im Jahr 2000 von der Tribune Company gekauft wurde. Die Baltimore News-American, eine weitere langjährige Zeitung, die mit der Sonne konkurrierte, hörte 1986 auf, ihre Veröffentlichung einzustellen.
Die Stadt beherbergt die Afro-Amerikanerin Baltimore, eine einflussreiche afrikanische amerikanische Zeitung, die 1892 gegründet wurde.
Im Jahr 2006 wurde der Baltimore Examiner ins Leben gerufen, um mit The Sun zu konkurrieren. Er war Teil einer nationalen Kette, die den San Francisco Examiner und den Washington Examiner umfasste. Im Gegensatz zum bezahlten Abonnement Sun, war der Examiner eine kostenlose Zeitung, die ausschließlich durch Werbung finanziert wurde. Da der Baltimore Examiner keinen Profit erzielen konnte und vor einer tiefen Rezession stand, hörte er am 15. Februar 2009 die Veröffentlichung auf.
Baltimore liegt 70 km nordöstlich von Washington, D.C., und ist ein großer Medienmarkt mit allen großen englischsprachigen Fernsehsendern in der Stadt. WJZ-TV 13 ist eine CBS-eigene und betriebene Station, und WBFF 45 ist das Flaggschiff der Sinclair Broadcast Group, dem größten Sender-Besitzer des Landes. Weitere große Fernsehsender in Baltimore sind WMAR-TV 2 (ABC), WBAL-TV 11 (NBC), WUTB 24 (MyNetworkTV), WNUV 54 (CW) und WMPB 67 (PBS).
Nielsen stufte Baltimore als 26. größten Fernsehmarkt für die Fernsehsaison 2008-2009 und als 27. größte für 2009-2010 ein. Baltimore wurde im Herbst 2010 als zweitgrößter Radiomarkt ausgezeichnet.
Bekannte
- Spiro Agnew, 39. US-Vizepräsident
- Elijah Cummings, Bürgerrechtsanwältin und Kongressabgeordnete des US-Repräsentantenhauses
- Thurgood Marshall, Oberster Gerichtshof der USA, afroamerikanisch
- Nancy Pelosi, Sprecher des US-Repräsentantenhauses
- Michael Phelps, olympischer Schwimmer
- Edgar Allan Poe, Dichter
- Babe Ruth, Baseballspieler
- Kyle Harrison, professioneller Lacrosse-Spieler, erster Preisträger des Black Tewaaraton Award
- Jada Pinkett Smith, Schauspielerin, Sängerin und Geschäftsfrau
- John Waters, Filmemacher
- Frank Zappa, Sänger, Gitarrist, Komponist und Satiriker
- Adam Duritz, Sängerin
Internationale Beziehungen
Baltimore hat zehn Schwesterstädte, die von Sister Cities International benannt wurden:
- Alexandria, Ägypten (1995, B)
- Ashkelon, Israel (1974)
- Changwon, Südkorea (2018, B)
- Gbarnga, Liberia (1973, B)
- Kawasaki, Kanagawa, Japan (1979, B)
- Luxemburg, Ägypten (1995, B)
- Odessa, Ukraine (1974)
- Piräus, Griechenland (1982, B)
- Rotterdam, Niederlande (1985, B)
- Xiamen, China (1985, B)
Baltimore's eigene Sister City Committees erkennen acht dieser Schwesterstädte an, oben mit einer "B" Notation gekennzeichnet.
Drei weitere Schwesterstädte haben den Status "emeritus":
- Genua, Italien (1985)
- Ely O'Carroll, Irland
- Bremerhaven, Deutschland (2007)